Tierwohlindikatoren: Künftig mit Excel-Programm erfassen
Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) stellt ab sofort eine Excel-Anwendung für Tierhalter bereit, die laut KTBL-Pressemeldung ihr betriebliches Management in punkto Tierwohl optimieren und eine betriebliche Eigenkontrolle anhand von tierbezogenen Indikatoren gemäß Tierschutzgesetz § 11(8) durchführen wollen.
- Veröffentlicht am
2016 wurden vom KTBL ein bebilderter Leitfaden als Vorschlag zur betrieblichen Eigenkontrolle unter anderem für Schweinehalter herausgegeben. Dieser soll dem Tierhalter einen systematischen Überblick über die Tierwohlsituation des Tierbestands bieten. Nun hat das KTBL ein weiteres kostenfreies Werkzeug für die Datenerhebung veröffentlicht. In vorgegebenen Formularen einer Excel-Anwendung können Tierhalter Tierschutzindikatoren gemäß der in den Leitfäden beschriebenen Methoden in ihrem Betrieb erheben und dokumentieren und in einem Gesamtergebnis zusammenfassen.
Die Anwendung ist im Rahmen eines vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderten Verbundprojektes in Zusammenarbeit zwischen dem Kuratorium für Technik und Bauen in der Landwirtschaft (KTBL), dem Thünen-Institut für Ökologischen Landbau des Bundesforschungsinstituts für Ländliche Räume, Wald und Fischerei in Trenthorst, dem Friedrich-Loeffler-Institut - Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit/Institut für Tierschutz und Tierhaltung in Celle und dem Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften/Fachgebiet Nutztierethologie und Tierhaltung der Universität Kassel entstanden.
Die unter www.ktbl.de kostenfrei angebotene Excel-Anwendung Tierschutzindikatoren-Erhebung ist u.a. für Halter Sauen, Saug- und Aufzuchtferkeln sowie Mastschweinen entwickelt worden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.