Baden-Württemberg startet Modell 'Breitbandversorgung mit UMTS' mit Vodafone
Das Land Baden-Württemberg setzt beim Anschluss des Ländlichen Raums an die Datenautobahn auf alle verfügbaren Breitbandtechnologien. Dies sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk, am 29. Februar 2008 in Brigachtal (Schwarzwald-Baar-Kreis) beim offiziellen Start des landesweiten Modellprojekts "Breitbandversorgung des Ländlichen Raums mit UMTS".
- Veröffentlicht am
Angesichts der sehr unterschiedlichen topographischen und siedlungsstrukturellen Gegebenheiten im Ländlichen Raum und des Zwangs für alle Unternehmen, im privatisierten Telekommunikationsmarkt Investitionen in die Breitbandversorgung auch unter dem Gesichtspunkt der Wirtschaftlichkeit zu tätigen, wäre es fatal, nur auf eine einzige Breitbandtechnologie wie beispielsweise DSL oder TV-Kabel zu setzen. Nur der Einsatz der jeweils an die örtliche Gegebenheit optimal angepassten Technologie ermögliche den raschen Anschluss der Gemeinden an die Datenautobahn. "Hierbei können Funktechnologien wie UMTS bei der Überwindung der relativ weiten Entfer-nungen im Ländlichen Raum eine wichtige, kostengünstige Rolle spielen", führte der Minister aus....