Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft

Hubertus Paetow neuer DLG-Präsident

Neuer Präsident der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) ist Hubertus Paetow aus Finkenthal-Schlutow (Mecklenburg-Vorpommern). Der DLG-Gesamtausschuss hat ihn am 20. Februar auf der Wintertagung in Münster/Westfalen gewählt. Er ist Nachfolger von Carl-Albrecht Bartmer, der nach zwölfjähriger Amtszeit für eine Wiederwahl als Präsident nicht mehr zur Verfügung stand.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Hubertus Paetow
Hubertus PaetowDLG
Artikel teilen:

Der 51-jährige Hubertus Paetow bewirtschaftet einen 1250 Hektar großen landwirtschaftlichen Betrieb. Nach seiner Ausbildung zum Landwirt studierte der gebürtige Schleswig-Holsteiner Agrarwissenschaften in Göttingen und Kiel. Bis 2005 war der fünffache Familienvater als Geschäftsführer eines Ackerbaubetriebes in der Nähe von Kiel tätig. Seitdem bewirtschaftet er seinen eigenen Betrieb mit den Schwerpunkten Ackerbau und Saatguterzeugung.

Paetow gehört zur Generation vorwärtsdrängender Unternehmerlandwirte, die mit Weitblick und ausgeprägter Aufgeschlossenheit gegenüber fachlichen, technologischen und organisatorischen Fortschritten Akzente für die Weiterentwicklung der Landwirtschaft setzt. Seine ausgewiesenen Fachkenntnisse und ein feines Gespür für das Machbare kommen ihm dabei zu Gute. Seit vielen Jahren bringt er sich an verantwortlicher Stelle in die DLG-Facharbeit ein und ist maßgeblich an der strategischen Positionierung und Entwicklung der DLG beteiligt. So im Vorstand und Gesamtausschuss sowie als Vizepräsident und Vorsitzender des Testzentrums Technik und Betriebsmittel. Darüber hinaus ist er Mitglied im Ausschuss für Betriebsführung sowie stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Digitalisierung, Arbeitswirtschaft und Prozesstechnik.

Im Rahmen der Wintertragung hat derDLG- Gesamtausschuss außerdem den Landwirt René Döbelt aus Wurzen-Nemt (Sachsen) und Prof. Dr. Till Meinel, Institut für Bau- und Landmaschinentechnik der Technischen Hochschule Köln, neu in den DLG-Vorstand gewählt. Sie folgen auf die Landwirte Carl-Albrecht Bartmer und Ulrich Westrup, die für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung standen.

René Döbelt ist neuer Vorsitzender des DLG-Fachbereichs Ausstellungen und zugleich DLG-Vizepräsident. Er folgt auf Philipp Schulze Esking, der vom DLG-Vorstand zum neuen Vorsitzenden des Fachzentrums Landwirtschaft gewählt wurde. René Döbelt ist Landwirt auf zwei Standorten in Sachsen. Er bewirtschaftet einen konventionellen Ackerbaubetrieb sowie seit 1991 als Wiedereinrichter das Milchgut Nemt mit einer Direktvermarktung sowie ökologischem Acker- und Gemüsebau. In der DLG ist er Mitglied im Gesamtausschuss, im Hauptausschuss des Fachzentrums Landwirtschaft, im Ausschuss für Betriebsführung, im Arbeitskreis Banken und Versicherungen und stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Öko-Landbau.

Prof. Dr. Till Meinel ist neuer Vorsitzender des DLG-Testzentrums Technik und Betriebsmittel und zugleich DLG-Vizepräsident. Er folgt auf Hubertus Paetow, der zum DLG-Präsidenten gewählt wurde. Professor Meinel lehrt an der Fakultät für Anlagen, Energie- und Maschinensysteme des Instituts für Bau- und Landmaschinentechnik der Technischen Hochschule Köln. Professor Meinel ist Mitglied im Gesamtausschuss, im Programmausschuss Landtechnik für Profis sowie Vorsitzender der Agritechnica- Neuheitenkommission.

Der Gesamtausschuss hat darüber hinaus die Landwirte Carl-Albrecht Bartmer aus Löbnitz a.d. Bode (Sachsen-Anhalt), Ulrich Westrup aus Bissendorf- Linne (Niedersachsen) und Steffen Haupt, Geschäftsführer der Agrar Gesellschaft mbH Heiligenstadt-Günterode & Co. KG, Heiligenstadt-Günterode (Thüringen), neu in den Aufsichtsrat gewählt. Philip Freiherr von dem Bussche stand für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Das bisherige Mitglied René Döbelt wurde in den DLG-Vorstand gewählt.

Wiedergewählt wurden die Landwirtet Dr. Harald Isermeyer aus Eickhorst (Niedersachsen) und Hubertus von Daniels-Spangenberg aus Leopoldshöhe (Nordrhein-Westfalen) sowie Prof. Dr. Olaf Christen von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Als Vorsitzenden bestimmte das Gremium Carl-Albrecht Bartmer.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.