Schweinebestand steigt um zwei Prozent
Zahlreiche Schweinehalter in der Europäischen Union (EU) haben auf die häufig guten Preise in 2017 reagiert und ihre Tierbestände aufgestockt. Wie aus vorläufigen Daten des Statistischen Amtes der EU (Eurostat) hervorgeht, wurden in den 26 Mitgliedstaaten zum Zähltermin im November beziehungsweise Dezember 2017 insgesamt 148,4 Millionen Schweine gehalten. Das waren fast drei Millionen mehr Tiere oder zwei Prozent mehr als bei der vorhergehenden Erhebung 2016. Erstmals seit Jahren habe auch wieder die Sauenpopulation zugenommen; sie stieg um 167.000 Tiere oder 1,4 Prozent auf rund zwölf Millionen Zuchtsauen, kann man jetzt auf den Webseiten der Interessenge-meinschaft Deutscher Schweinehalter (ISN) nachlesen.
- Veröffentlicht am
Spanien hält Spitzenposition
Laut der Statistik baut Spanien seine führende Rolle in der EU-Schweinehaltung weiter aus. Der Gesamtbestand belief sich Ende des vergangenen Jahres auf 30,14 Millionen Schweine und hat damit innerhalb eines Jahres um 3,1 Prozent zugelegt. Auch die Sauenherden wurde von den spanischen Erzeugern weiter aufgestockt, und zwar um 2,6 Prozent auf 2,48 Millionen Tiere.
Bescheiden fielen dagegen die Zuwächse in Deutschland aus: Die deutsche Schweinepopulation wurde gegenüber November 2016 nur um 0,6 Prozent auf 27,55 Millionen Tiere ausgedehnt; die Zahl der Sauen hat sich im Verlauf eines Jahres um 0,2 Prozent auf 1,90 Millionen Tiere verringert.
Polnische Tierbestände wachsen stark
Am stärksten haben laut Eurostat die polnischen Schweinehalter ihre Herden aufgestockt. Trotz Problemen mit der Afrikanischen Schweinepest (ASP) stieg die Gesamtzahl der Schweine im Vergleich zum Dezember 2016 um 7,1 Prozent auf 11,90 Millionen Tiere. Darüberhinaus wuchs die Sauenpopulation um 5,8 Prozent auf 909.000 Tiere.
Von 2010 bis 2015 hatte der polnische Schweinebestand jedoch um ein Drittel abgenommen, seit 2016 steigen die Tierzahlen wieder. Auch in Dänemark wurden zuletzt wieder mehr Schweine gehalten. Der Gesamtbestand legte dort um 4,5 Prozent auf 12,83 Mllionen Tiere zu, die Zahl der Sauen erhöhte sich um 1,9 Prozent auf 1,26 Millionen Tiere. Zudem stockten niederländische Erzeuger ihre Schweineherden um 3,5 Prozent auf 12,30 Millionen Tiere auf und hielten mit 1,07 Millionen Sauen 4,3 Prozent mehr Muttertiere als vor einem Jahr.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.