Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schweinezucht

German Hybrid: Saugferkelverluste sinken weiter

In den Auswertungen von Top-fünf und Top-zehn Betrieben von German Genetic sin­ken die Saugferkelverluste weiter. Waren es im Jahr 2015 bei den Top fünf noch über elf Prozent, liegt die Verlustrate bei den Top fünf bei jetzt aktuell 10,2 Prozent. Bei den Top zehn 10 lag die Verlustrate im Januar 2015 noch bei 11,5 Prozent, aktuell liegt die Quote bei 10,9 Prozent, kann man heute in einer Pressemitteilung des Schweinezuchtverbandes (SZV) und von German Genetic nachlesen.

 
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
SZV/German Genetic
Artikel teilen:

Eine Tendenz, so das bundesweit tätige Zuchtunternehmen, die sich auch in den Basiszuchtbetrieben zeige. So gingen beispielsweise in einem Basiszuchtbetrieb die Werte von 11,3 Prozent im Januar 2014 auf aktuell 6,9 Prozent zurück.

 

“Dieser Weg wird auch weiterhin der Schwerpunkt unserer züchteri­schen Ausrichtung bei den Mut­terrassen sein.” erläutert Albrecht We­ber, verantwortlicher Zuchtleiter für die Mutterrassen bei German Genetic. “Wir haben durch unsere Partnerschaft mit Axiom in Frankreich freien Zugriff auf die gesamte Breite der Spitzenverer­ber bei Landrasse und Large Whi­te/Edelschwein und nutzen die Merkmale der Müt­terlichkeit und Aufzuchtleistung konsequent,” so Weber.

Im Zusammenhang mit einer Garantie von mindestens 15 funktionsfähigen Zitzen bei allen ausgelie­ferten German Hybriden-Jungsauen ab Januar 2019 gehe der Weg weiterhin in Rich­tung Mütterlichkeit und Aufzuchtleistung. Dass dabei jetzt die seit 2016 stattfindende züch­terische Kooperation mit Axiom, der größten französischen Zuchtorgansiation, Früchte trägt, sei unübersehbar, teilt das Unternehmen mit.

JS / GG / SZV 12.3.2018

 

 
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.