Holzverwendung wichtiger Beitrag zum Klimaschutz
Die Herausforderungen des Klimawandels seien auf das Engste mit der Frage verknüpft, wie eine nachhaltige Energieversorgung verwirklicht werden kann. Eine ambitionierte Strategie zur Steigerung der Energieeffizienz und der weitere Ausbau der Erneuerbaren Energien seien richtige Antworten. Ein wichtiger Beitrag dazu liege in der klugen, die Kreisläufe der Natur aufgreifenden Nutzung erneuerbarer Energien und Rohstoffe. Das sagte der Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk, am 6. März 2008 bei der Preisverleihung zum Wettbewerb "Holz in Städten und Gemeinden" in Stuttgart im Rahmen der Messe Dach+Holz.
- Veröffentlicht am
Nachwachsenden Rohstoffen misst das Land bereits seit langem eine hohe Bedeutung zu. Im Jahr 2006 wurde zudem ein Biomasse-Aktionsplan erstellt und unter anderem die Steigerung des Anteils von Holz im Bauwesen mittelfristig von derzeit 20 Prozent auf 30 Prozent als Zielgröße definiert. Rund ein Drittel des gesamten Energieverbrauchs durch Gebäude verursacht "Die intelligente Nutzung von Holz gehört zu einer der wichtigsten Herausforderungen angesichts von Klimawandel und Ressourcenknappheit. Rund ein Drittel des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland wird durch Gebäude verursacht, vor allem durch Wohngebäude. Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft ist ein klimafreundlicher Roh- und Baustoff", erläuterte der Minister. Bei der Produktion...
