Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Arbeitsgemeinschaft Deutsches Braunvieh

Neuen Vorstand gewählt

Vor kurzem traf sich die Europäische Vereinigung der Braunviehzüchter (EBSF) zur Jahrestagung am Ammersee. Die Arbeitsgemeinschaft Deutsches Braunvieh hatte zu diesem Treffen in Deutschland eingeladen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Arbeitsgemeinschaft Deutsches Braunvieh
Artikel teilen:

In Zusammenarbeit mit der Besamungsstation Greifenberg und dem Zuchtverband Weilheim erwartete die Zuchtleiter und Vorsitzenden aus acht Ländern ein ansprechendes Programm.

Zu Beginn des Treffens wurde die Besamungsstation in Greifenberg besichtigt. Die Besuchter informierten sich über einige vielversprechende Bullen der Rassen Braunvieh, Holstein und Blauweiße Belgier.

Im Anschluss daran fand die Jahresversammlung der EBSF in Herrsching am Ammersee statt. Wichtigste Themen waren unter anderem die Einführung eines neuen Marketingkonzeptes für die Rasse Braunvieh sowie die Vereinheitlichung von Zuchtzielen und die Diskussion um die Einführung der weiblichen Lernstichprobe in allen Ländern.

Turnusgemäß fanden die Wahl zum Präsidenten der Vereinigung und der Stellvertreter statt. Einstimmig zum Präsidenten wurde Thomas Schweigl aus Österreich gewählt, der damit Christoph Nieberle, dem Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Braunvieh, nachfolgt. Als seine Stellvertreter wurden Reto Grünenfeld aus der Schweiz und Sonja Arlic aus Slowenien gewählt.

Das Sekretariat wechselt von Deutschland nach Österreich, wo Zuchtleiter Reinhard Winkler nun für die nächsten vier Jahre als Generalsekretär für die EBSF tätig sein wird.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.