Seehofer lehnt Erhöhung der Milchquote ab
Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer hat im EU-Agrarministerrat am 17. März 2008 gegen den Beschluss zur Erhöhung der EU-Milchquote gestimmt. Eine Anhebung der Quote zum jetzigen Zeitpunkt sei kontraproduktiv und aufgrund der aktuellen Marklage den Milchbauern nicht zu vermitteln und damit das falsche Signal, sagte Seehofer nach Mitteilung des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV).
- Veröffentlicht am
„Die derzeitigen Milchquoten werden EU-weit nicht ausgeschöpft. Damit besteht noch ein erhebliches Produktionspotenzial“, betonte der Minister. Märkte für Milch und Milcherzeugnisse in der EU wieder spürbar abgeschwächt Zuletzt wurde die EU-Milchquote um fast 2 Millionen Tonnen unterliefert. Zudem werden laut BMELV aufgrund früherer Beschlüsse die Quoten in 11 Mitgliedsstaaten zum 1. April 2008 ohnehin um 0,5 % beziehungsweise knapp 0,5 Millionen Tonnen erhöht. Nach der kurzzeitigen positiven Preiserholung im Herbst 2007 haben sich inzwischen die Märkte für Milch und Milcherzeugnisse in der EU wieder spürbar abgeschwächt und die Preise sinken. So ist z. B. der Magermilchpulverpreis seit Herbst um knapp 40 % und der Butterpreis seit...