Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Landjugend will keinen Schnellschuss bei neuem Studiengang Weinbau und Önologie

Der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) hat vor der überstürzten Einrichtung eines Studienganges "Weinbau und Önologie" in Rheinland-Pfalz gewarnt. "Die akademische Ausbildung im Weinbau ist doch keine Spielwiese", erklärte der BDL-Vorsitzende Gunther Hiestand. Natürlich befürworte der BDL eine qualitative Verbesserung der Ausbildung im Weinbau; diese dürfe aber nicht übers Knie gebrochen werden. Anstelle nach dem Prinzip "Versuch und Irrtum" einen neuen Studiengang einzurichten, müsse man alle Akteure ins Boot holen, um die Ausbildung im deutschen Weinbau voranzubringen.
Veröffentlicht am
Der Vorsitzende der Landjugend Rheinhessen-Pfalz, Stefan Braunewell, ergänzte, dies habe bisher schon auf regionaler Ebene nicht geklappt. Dabei sei die Schaffung eines dualen Studienganges in dieser Fächerkombination nicht nur für Rheinland-Pfalz, sondern bundesweit von Relevanz. Anstelle jedoch die Qualität der Ausbildungswege Fachschule, Meister und Techniker ernsthaft auf den Prüfstand zu stellen und notwendige Verbesserungen vorzunehmen, solle in Neustadt ein sogenannter Leuchtturm entstehen, der vollkommen abgekoppelt von allen rheinland-pfälzischen Schulstandorten geplant werde. Während in der 14-monatigen praktischen Phase am Anfang des Studiums die Theorie zu kurz komme, gebe es später wegen der hohen Stundenplandichte kaum die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.