Hauk bezeichnet Anhebung der Quote als übereilt
Die pauschale Anhebung der Milchquote durch die EU ist ein voreiliger Schritt den wir bedauern. Auf die Dynamik in den europäischen Milchmärkten hätte mit flexibleren Maßnahmen besser reagiert werden können. Das sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk, am Mittwoch, 19. März, in Stuttgart als Reaktion auf den Beschluss des EU-Ministerrats zur Anhebung der Milchquoten um zwei Prozent ab 1. April 2008.
- Veröffentlicht am
„Wir brauchen im Hinblick auf die Abschaffung des gesamten Milchquotensystems im Jahr 2015 verlässliche Rahmenbedingungen. Milcherzeuger und Vermarktungsunternehmen müssen jetzt die notwendigen unternehmerischen Entscheidungen treffen, um ihre Betriebe auf die neuen Rahmenbedingungen auszurichten“, ergänzte der Minister. Gefordert sei ein Gesamtkonzept im Rahmen des Health Check, in dem sowohl die Maßnahmen für einen gleitenden Ausstieg aus der Quotenregelung, als auch notwendige Begleitmaßnahmen, die die Milchviehbetriebe im Anpassungsprozess unterstützen, festgelegt werden. Sinnvoller wäre in der aktuellen Situation die europaweite Saldierung der Milchquoten gewesen, um damit eine Übertragung freier Kontingente innerhalb der EU zu...