Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Italienische Milcherzeuger zahlen die Superabgaben zögerlich

Die Zahlungsmoral der italienischen Milchbauern bei der Begleichung der Superabgaben von insgesamt 1,04 Milliarden Euro für die Jahre 1995/96 bis 2001/02 bereitet der Europäischen Kommission weiterhin Sorgen. Von den 695 Millionen Euro, die von rund 10.000 Erzeugern geschuldet würden und über die derzeit vor Gericht gestritten werde, hätten italienische Richter in den Jahren 2005 und 2006 zwar etwa 1,7 Millionen Euro als rechtmäßig anerkannt; bislang seien davon jedoch nur etwa 231.700 Euro gezahlt worden, heißt es in einem soeben veröffentlichten Bericht der Kom­mission.
Veröffentlicht am
Es erscheine "anormal", dass der Großteil der bestätigten Forderungen immer noch nicht beigetrieben sei. Die Brüsseler Behörde verlangt von Italien weitere Informationen, um zu beurteilen, ob die Eintreibung der geschuldeten Beträge optimal voranschreitet. Mit Blick auf die restlichen Superabgaben von 345 Millionen Euro, die von etwa 15.200 Milcherzeugern bis 2017 in 14 gleichbleibenden Jahresraten zinslos beglichen werden müssen, seien inzwischen 78,6 Millionen Euro gezahlt worden. Die Kommission vermisst von den italienischen Behörden jedoch Angaben zu den Beträgen, die wegen der Überschreitung von Zahlungsfristen eingetrieben wurden. Die Weiterverfolgung von Fällen, in denen die Zahlung nicht fristgemäß erfolge, sei ein...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.