Aufstockung der Milchquoten stößt auf Kritik
Die vom EU-Agrarministerrat Anfang vergangener Woche beschlossene zusätzliche Aufstockung der Milchquoten um zwei Prozent ist beim landwirtschaftlichen Berufsstand in Spanien, Italien, Frankreich und Österreich auf Kritik beziehungsweise Unverständnis gestoßen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Marktsituation wird jetzt auch in diesen EU-Mitgliedstaaten ein stärkerer Druck auf die Milcherzeugerpreise befürchtet.
- Veröffentlicht am
Der spanische Landwirtschaftsverband COAG beklagte, die zusätzliche Quotenausweitung öffne einer "besorgniserregenden Liberalisierung des europäischen Milchmarktes Tür und Tor". Milchproduzenten und Verbraucher als die schwächsten Glieder der Warenkette seien die Leidtragenden der jetzt beschlossenen Anhebung als ersten Schritt zum vollständigen Milchquotenausstieg im Jahr 2015, hieß es in Madrid. Die Italienische Organisation der Familienbetriebe (Coldiretti) stellte mit Verärgerung fest, dass sich im Ministerrat wieder einmal die nördlichen Mitgliedstaaten gegenüber dem Süden durchgesetzt hätten. Die Tatsache, dass Italien das einzige EU-Land mit einem wirklichen Produktionsdefizit bei der Milch sei, habe bei einer linearen,...