Folgart: Milchviehhaltung nachhaltig stärken
Der Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Udo Folgart, hat die Entscheidung des EU-Agrarrates über die zweiprozentige Quotenanhebung zum 1. April 2008 scharf kritisiert. Auf der Versammlung des Ringes junger Landwirte in Bayreuth erklärte er, dass die Quotenerhöhung in der aktuellen Marktsituation das völlig falsche Signal sei, da die europäischen und internationalen Milchmärkte aktuell zu einer gewissen Schwäche neigen.
- Veröffentlicht am
Vor dem Hintergrund des Auslaufens der Milchquotenregelung zum 31. März 2015 müsse die EU-Kommission vielmehr ein geschlossenes Gesamtkonzept zur Sicherung einer nachhaltigen Milchviehhaltung in Europa vorlegen. Zum einen müsse die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der Milchproduktion gezielt gefördert und zum anderen spezifische Begleitmaßnahmen für Milchviehhalter in benachteiligten Regionen entwickelt werden. Hierzu bedürfe es auch einer angemessenen finanziellen Ausstattung durch die EU. Finanzielle Mittel seien durch die Abschaffung und Einsparung der EU-Agrarmarktordnungen (Intervention, Exporterstattungen etc.) allemal vorhanden. Diese freien Reserven sollten in einen EU-Milchfonds zur Unterstützung von Begleitmaßnahmen für den...