Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bundesverband Rind und Schwein

Die Macht des Lebensmitteleinzelhandels ist groß

Die großen Discounter nutzten immer öfter ihre dominierende Marktmacht und setzten damit unterschiedliche Forderungen nach mehr Umwelt-, Tier- und Verbraucherschutz durch, zitiert der Bundesverband Rind und Schwein (BRS) das Handelsblatt in einer Ausgabe des Wirtschaftsmagazins vor zwei Jahren. Anlass  war damals das Verbot von verschiedenen Pflanzenschutzmittelwirkstoffen, trotz gesetzlicher Zulassung und der Festlegung von Grenzwerten, die selbst bei lebenslanger Aufnahme mit der Nahrung kein Gesundheitsrisiko darstellten. Die Forderungen setzten sich fort über den Einsatz von Antibiotika und Wünsche bei der Haltung von Tieren.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Das sei alles nicht schlimm, wenn solche Festsetzungen auf Augenhöhe mit den Erzeugern erfolgen würden und erforderliche Investitionen durch Wirkstoffwechsel oder Mindererträge und Stallbaukosten über einen Mehrerlös ausgeglichen werden könnten, merkt der BRS jetzt auf seinen Online-Seiten hierzu an. Das sei aber selten der Fall und wenn, dann nur für eine begrenzte Dauer. Letztlich wolle der Verbraucher aber für neue Standards nicht mehr zahlen, so dass der Preiskrieg der Discounter untereinander meist auf dem Rücken der Erzeuger ausgetragen werde.

Damit soll jetzt Schluss sein, fordert derweil der Agrarausschuss des Europäischen Parlaments. Er möchte Handelsunternehmen untersagen, so der BRS, ihren Lieferanten Tierwohl- und Umweltschutzstandards aufzuzwängen, die über das gesetzliche Mindestmaß hinausgehen und letztlich nichts weiter als "Greenwashing" beziehungsweise ein "Mehr an Sicherheit" vorgaukelten, für das jede wissenschaftliche Grundlage fehle. Die Diskussion sei im vollen Gange. Was wird sich durchsetzen? "Fakten" oder "Ideologie"? fragt die Interessensvertretung. Eine berechtigte Frage.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.