Diskussion über marktregulierende Maßnahmen
In Frankreich besteht der Milcherzeugerverband FNPL mit Blick auf den Quotenausstieg im Jahr 2015 auf einer mittelfristigen Planungssicherheit. Dafür seien zum Schutz der Erzeugerpreise der Erhalt marktregulierender Mechanismen sowie eine permanente Anpassung von Angebot und Nachfrage unverzichtbar, forderte FNPL-Präsident Henri Brichart auf der Hauptversammlung des Verbandes in Saint-Etienne.
- Veröffentlicht am
Brichart bezeichnete das beschlossene Auslaufen der Milchquoten als einen fundamentalen Irrtum und kritisierte die in Brüssel kürzlich beschlossene zusätzliche Quotenaufstockung um zwei Prozent als völlig unverständlich. Frankreichs Landwirtschaftsminister Michel Barnier machte in seiner Rede deutlich, dass auch mit der Gegenstimme Frankreichs keine Sperrminorität möglich gewesen wäre. Er rief auf nationaler Ebene dazu auf, die Modalitäten für die Verwaltung der Quoten anzupassen, um den Ausstieg vorzubereiten. Es sei notwendig, die Milchproduktion in allen Regionen Frankreichs zu konsolidieren und die Wettbewerbsfähigkeit der Kuhhalter sowie der Molkereien zu steigern, um den wichtigsten Konkurrenten standhalten zu können. Der Minister...
