Bundesumweltminister steht zur Biokraftstoffstrategie
Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. begrüßt, dass Bundesumweltminister Sigmar Gabriel trotz der zurzeit in der Öffentlichkeit aufgeheizten Debatte über das Für und Wider von Biokraftstoffen hinsichtlich der zukünftigen Strategie die Linie hält. Die Bundesregierung hält an ihrer grundsätzlichen Strategie fest, im Wege der schrittweisen Erhöhung des Anteils von Biodiesel von bisher 5 auf 7 Volumenprozent in Dieselkraftstoff, das Absatzpotenzial auf 2 Mio. t Biodiesel zu erweitern. 2007 wurden über die Beimischung 1,4 Mio. Tonnen Biodiesel abgesetzt.
- Veröffentlicht am
Hinsichtlich der weiteren Markteinführung von Bioethanol verschafft sich der Bundesumweltminister zunächst eine Atempause, um schließlich mit der erforderlichen Sorgfalt die weiteren motortechnischen Anforderungen und damit strategische Ausrichtung mit der betroffenen Wirtschaft abstimmen zu können. Dem Bundesumweltminister ist anzurechnen, dass es ihm gelungen ist eine Vorwärtsstrategie aufzuzeigen, die ebenfalls den Bedenken von Seiten der Rohstofferzeuger und Umweltverbänden Rechnung trägt. Die UFOP begrüßt außerordentlich, dass im Hinblick auf die Bedenken der nachhaltig erzeugten Biorohstoffe der Schwerpunkt der Herkunft auf heimische Biomasse bzw. auf europäische Biomasseimporte gelegt wird und darüber hinaus gleichzeitig zunächst...