Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Lebensmitteleinzelhandel (LEH)

Netto initiiert neue Fleisch-Eigenmarke "Stallglück"

Der Lebensmitteldiscounter Netto führt zur Monatsmitte mit dem Label "Stallglück" eine neue Eigenmarke in den bundesweit 3800 Netto-Filialen mit SB-Bereich ein. Das Label "Für Mehr Tierschutz" des Deutschen Tierschutzbundes auf allen "Stallglück"-Produkten garantiere, so das Unternehmen, eine tierschutzgerechtere Haltung, die über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehe – wie zum Beispiel mehr Platz, mehr Beschäftigungsmaterial für die Tiere sowie weitere verbesserte Haltebedingungen. 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Netto Marken Discount
Artikel teilen:

So würden Netto-Kunden demnächst verschiedene Hähnchenfleisch-Artikel der neuen Eigenmarke im Regal finden. Das Fleisch der neuen Netto-Eigenmarke stamme zu 100 Prozent aus Deutschland und aus garantiert gentechnikfreier Fütterung. Das "Stallglück"-Sortiment soll, so teilt es Netto in einer Pressemitteilung mit, im Jahresverlauf auf Schweinefleisch- und Rind-fleischprodukte ausgeweitet werden. Zudem plant Netto die Ausweitung von „Stallglück“ in den weiteren rund 400 Filialen mit Bedientheke in Süd- und Ostdeutschland. 

 „Wir begrüßen das Engagement von Netto Marken-Discount und freuen uns, dass wir mit Netto einen langjährigen, starken Partner haben, der im Tierschutz vorangeht. Durch den ausgebauten Verkauf von Fleischprodukten mit dem Tierschutzlabel haben noch mehr Verbraucher eine Kaufalternative und können sich bewusst für ein Mehr an Tierschutz entscheiden“, so Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes. 

Engagement für bessere Nutztierhaltung

Mit der neuen Eigenmarke weitet Netto sein Fleischsortiment mit dem Label des Deutschen Tierschutzbundes „Für Mehr Tierschutz“ aus. Damit soll das  Engagement für bessere Haltungsbedingungen von Nutztieren ausgeweitet werden. So profitierten die Hähnchen für die „Stallglück“-Produkte unter anderem von mehr Platz als gesetzlich vorgeschrieben, Zugang zu einem Kaltscharraum und Strohballen zur Beschäftigung. Da Tierwohl für Netto schon lange eine Haltungssache sei, würden Kunden seit Mai 2018 über das eigene Haltungszeugnis auf verpacktem SB-Fleisch- und SB-Wurstartikeln Details zur Tierhaltung der jeweiligen Produkte erfahren. Ab April 2019 will das Unternehmen das firmeneigene Haltungszeugnis schrittweise durch eine neue, brancheneinheitliche Kennzeichnung zur Haltungsform ersetzen.

Nachhaltigere Verpackungslösung

Auch bei der neuen Netto-Eigenmarken-Range spiele das Thema Verpackung als Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie von Netto Marken-Discount eine wichtige Rolle. Im November 2018 hat Netto deutschlandweit bei einem Großteil seiner SB-Geflügelprodukte Verpackungen mit reduziertem Plastikanteil eingeführt. Durch die neue, um 13 Prozent leichtere Verpackungsschale spare man massiv Verpackungsmaterial ein – insgesamt fast 13 Tonnen Plastik pro Jahr. Auch das restliche Fleischsortiment im SB-Bereich soll schrittweise auf die leichtere Verpackung umgestellt werden.

 

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.