Umweltschonendes Licht für Entwicklungsländer
Am Viktoriasee in Kenia hat der Global Nature Fund (GNF) in Zusammenarbeit mit seinem kenianischen Partner Osienala und den zwei deutschen Unternehmen OSRAM und Solarworld ein weltweit einzigartiges Umweltprojekt gestartet. Schon seit mehreren Jahren war die deutsche Umweltstiftung GNF auf der Suche nach Lösungen, um die beim nächtlichen Fischfang eingesetzten umwelt- und gesundheitsschädlichen Kerosinlampen durch umweltfreundliche Solarlampen zu ersetzen.
- Veröffentlicht am
Durch die Kerosinlampen werden der See und das Trinkwasser immer wieder mit Mineralöl belastet. Außerdem haben sich die Kerosinpreise in den vergangenen drei Jahren verdoppelt, weshalb die Fischer von ihren ohnehin sehr niedrigen Einkommen kaum noch ihre Familien ernähren können. Da die meisten Fischerdörfer nicht an das Stromnetz angeschlossen sind, kommen nur unabhängige, über Solarenergie aufladbare Energiesparlampen als Lösung in Frage. Die Nachfrage ist groß, allein an den Ufern des Viktoriasees gibt es etwa 175.000 Fischer. Außerdem sind die Lampen in vielen anderen Regionen in Afrika und Asien auch zur Innenbeleuchtung einsetzbar. „Solare Lösungen können für Entwicklungsländer, in denen kein Geld für den Aufbau eines Stromnetzes...