Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Podiumsdiskussion in Wörnitz

Putenmäster kritisieren Handelspraktiken

Von der steigenden Nachfrage nach Geflügelfleisch profitieren deutsche Putenmäster derzeit wenig bis gar nicht. Zu groß ist der Druck der Billigkonkurrenz aus Osteuropa. Wie sich diese für hiesige Mäster existenzbedrohende Situation lösen lässt, darum ging es auf einer Podiumsdiskussion am Dienstag dieser Woche in Wörnitz (Landkreis Ansbach). Initiiert hatte die Runde aus Erzeugern, Vertretern von Tierschutz, Vermarktern und Wissenschaft die Südhof Truthahn-Erzeugergemeinschaft.

Veröffentlicht am
Wie viel ist Verbrauchern Tierwohl wert? Darüber diskutierten (v.l.n.r.): Prof. Dr. Eggert Schmidt, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Thomas Palm, Vorstandsvorsitzender der Südhof Truthahn Erzeugergemeinschaft und Landwirt mit Familienbetrieb, Ralf Engelhardt, Leiter Qualitätsmanagement bei der Edeka Südwest Fleisch GmbH, Dr. Cornelie Jäger, ehemalige Landestierschutzbeauftragte, Buchautorin und Gutachterin, Dieter Bockhorn, Geschäftsführer der Süddeutschen Truthahn AG sowie Moderator Prof. Dr. Matthias Michael von der Agentur Medien-Marken-Management in Gauting.  Foto: Ast
Wie viel ist Verbrauchern Tierwohl wert? Darüber diskutierten (v.l.n.r.): Prof. Dr. Eggert Schmidt, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Thomas Palm, Vorstandsvorsitzender der Südhof Truthahn Erzeugergemeinschaft und Landwirt mit Familienbetrieb, Ralf Engelhardt, Leiter Qualitätsmanagement bei der Edeka Südwest Fleisch GmbH, Dr. Cornelie Jäger, ehemalige Landestierschutzbeauftragte, Buchautorin und Gutachterin, Dieter Bockhorn, Geschäftsführer der Süddeutschen Truthahn AG sowie Moderator Prof. Dr. Matthias Michael von der Agentur Medien-Marken-Management in Gauting. Foto: AstAst
Die Zahl, die an diesem Nachmittag in dem vollbesetzten Saal des Rasthauses zu hören ist, lässt aufhorchen: Die Margen für die überwiegend von Familien geführten Putenmastbetriebe sind von Januar 2016 bis Januar diesen Jahres um rund 33 Prozent gefallen. Das hat eine Auswertung des Branchendienstes Marktinfo Eier und Geflügel (MEG) ergeben. Das liegt zum einen an den höheren Produktionskosten, zum anderen an den im Vergleich zu den europäischen Mitbewerbern höheren Tierschutzstandards für deutsche Putenbetriebe. „Das vergangene Hitzejahr hat die Situation weiter verschärft, weil sich das Futter wegen der geringeren Ernte verteuert hat“, beschreibt Thomas Palm, der Vorsitzende der Südhof Truthahn-Erzeugergemeinschaft, die anhaltend...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.