Kuhkomfort im Boxenlaufstall zahlt sich aus
Ein halbes Jahrhundert Stalltechnik aus dem Allgäu – Grund genug für die in Ottobeuren-Ollarzried (Landkreis Unterallgäu) ansässige Firma Kristen bei einem Festakt am vergangenen Sonntag auf die wechselvollen Entwicklungen in der Nutztierhaltung zurückzublicken und in einer Expertenrunde die künftigen Anforderungen an moderne Tierställe zu diskutieren.
- Veröffentlicht am

Ob es die von Firmengründer Wilhelm Kristen einst entwickelten BK-Liegeboxen mit freiem Kopfraum und beweglichen Trennbügeln, die Fressgitter ohne Schleifgeräusche, elektrischen Kratzbürsten zur Fellpflege, nicht zuletzt die Futtertischbrücke mit Elektroantrieb waren und sind: Das Stalleinrichtungs-unternehmen aus dem Allgäu hat sich in den vergangenen 50 Jahren einen Namen in der Branche verschafft, vor allem, wenn es um die Frage ging, wie sich die Ansprüche von Milchviehhaltern an einen möglichst effizient zu bewirtschaftenden Stall und die Bedürfnisse der Milchkühe an eine möglichst komfortable, tiergerechte Stallumgebung zusammen bringen lassen.
Umso mehr war Ingrid Kristen-Schreyögg, Tochter des Firmengründers, ihrem Ehemann Ralf Schreyögg und den beiden Töchtern Joanna und Leandra Schreyögg, die in der nunmehr dritten Generation in dem Unternehmen mitarbeiten, daran gelegen, in einer prominent besetzten Runde aus Landwirten und Praktikern über genau diesen, immer wichtiger werdenden Spagat zwischen Tierwohl, Effizienz und Wirtschaftlichkeit in der Nutztierhaltung zu diskutieren.
Denn eines steht fest, das zeigte die Diskussion bei dem Festakt am vergangenen am Sonntag in der alten Zimmerei auf dem weitläufigen, in den vergangenen Jahren immer wieder erweiterten Betriebsstandort: Ohne Tierwohl, ohne eine Stalleinrichtung, die den hochleistenden Tieren gerecht wird und in der sie lange gesund und fit bleiben, lassen sich keine rentablen Ergebnisse aus dem Betriebszweig erwirtschaften. „Nur gesunde Kühe sind wirtschaftliche Kühe“, sprach einer der Teilnehmer auf der Podiumsrunde aus, was seine Kollegen aus Deutschland, Österreich, Holland und Luxemberg genau so sehen und in ihren Ställen praktizieren. Der Stalleinrichter aus dem Allgäu, das machte Firmenchef Ralf Schreyögg deutlich, werde seinen Beitrag hierzu weiter leisten. Schließlich sind Innovationen zeitlos und immer wieder aufs Neue erforderlich, vor allem in einer sich rasant ändernden Branche wie der Landwirtschaft.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.