Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Deutscher Bauernverband unterzeichnet Absichtserklärung

Bauern arbeiten weltweit zusammen

Afrikanische und asiatische Bauernverbände sollen stärker unterstützt werden. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung haben jetzt die internationalen Bauernverbände World Farmers Organisation (WFO), der russische Bauernverband (AKKOR) und der Deutsche Bauernverband (DBV) gemeinsam mit der Andreas Hermes Akademie (AHA) unterzeichnet. Gefördert wird das Projekt auch vom Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Dr. Gerd Müller.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Vertragsunterzeichnung mit (vorn, v. l. n. r.): DBV-Vizepräsident Werner Schwarz, Vladimir Plotnikov, Präsident AKKOR (Vereinigung bäuerlicher Betriebe und Genossenschaften Russlands), Dr. Andreas Quiring, AHA (hinten, v. l. n. r.) Stefan Dürr, EKOSEM, Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und der Gouverneur des Gebiets Woronesch, Alexander Gussew.
Vertragsunterzeichnung mit (vorn, v. l. n. r.): DBV-Vizepräsident Werner Schwarz, Vladimir Plotnikov, Präsident AKKOR (Vereinigung bäuerlicher Betriebe und Genossenschaften Russlands), Dr. Andreas Quiring, AHA (hinten, v. l. n. r.) Stefan Dürr, EKOSEM, Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und der Gouverneur des Gebiets Woronesch, Alexander Gussew.BMZ; OD
Artikel teilen:

Ziel der Zusammenarbeit ist es, eine moderne und zivilgesellschaftliche Struktur mit Selbstorganisation der Landwirtschaft in Afrika und Asien aufzubauen. Geleitet wird dieses Projekt durch die AHA, unterstützt durch den inhaltlichen Austausch zwischen ausgewählten nationalen und regionalen Dachverbänden Afrikas, Asiens, Russlands und Deutschlands in Ländern, in denen eine politische und wirtschaftliche Transformation stattgefunden hat.

Unterstützung für Afrika und Asien

„Das ist ein wichtiger Schritt für eine Welt ohne Hunger. Russland hat beeindruckende Fortschritte in der Nahrungsmittelproduktion in den letzten Jahren gemacht. Diese Expertise bringen wir jetzt mit dem Weltbauernverband, dem Deutschen Bauernverband und der Andreas Hermes Akademie nach Afrika“, so Entwicklungsminister Gerd Müller.

Im Beisein des Ministers unterzeichneten DBV-Vizepräsident Werner Schwarz und Dr. Andreas Quiring, Geschäftsführer der AHA, für die deutsche Seite die Absichtserklärung zur Zusammenarbeit (Letter of Intent) im russischen Woronesch. „Diese übernationale Zusammenarbeit der Bauernverbände soll zum Wohle der Bauern in Afrika und Asien genutzt werden. Und hier ist der Grundstein dafür gelegt worden“, sagte DBV-Vizepräsident Schwarz.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.