Landesgartenschauen bringen Städten spürbaren Entwicklungsschub
Das Landesprogramm ´Natur in Stadt und Land` mit seinen jährlich im Wechsel statt-findenden Landesgartenschauen und Grünprojekten habe sich als Impulsgeber für eine umfassende Entwicklung in den durchführenden Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg bewährt. So könne sich Bad Rappenau durch die umfangreichen Gestal-tungsmaßnahmen im Rahmen der Landesgartenschau nun mit Recht als ´Stadt der Gärten und Parks` bezeichnen. Das sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk, am 17. April 2008 bei der Vorpressekonferenz zur Landesgartenschau 2008 in Bad Rappenau (Landkreis Heilbronn), die am 25. April 2008 ihre Pforten öffnet.
- Veröffentlicht am
Die 22. Landesgartenschau Bad Rappenau zeichne sich durch ein individuelles Konzept aus. Mit dem Schwerpunkt ´Gesundheit und Wellness` besetze sie zusätzlich ein höchst aktuelles Thema. Die Ziele des Landesprogramms verwirkliche sie aber in gleicher Weise wie die 21 vorhergehenden Landesgartenschauen. Wohnumfeld in durchführenden Städten durch Anlage öffentlicher Grünflächen verbessern "In erster Linie stellen unsere Gartenschauen eine hervorragende Möglichkeit dar, das Wohnumfeld in den durchführenden Städten durch die Anlage öffentlicher Grünflächen zu verbessern. Es entstehen neue Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und Naherholung, die alle Altersgruppen ansprechen", erklärte der Minister. Beides bedeute für die Bürgerinnen und...