Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bundesentscheid BWB

Finale beim Berufswettbewerb

Die 115 besten Nachwuchskräfte der Haus- und Forstwirtschaft, des Weinbaus sowie der Land- und Tierwirtschaft aus der ganzen Republik haben in den vergangenen beiden Tagen ihr Bestes gegeben. Für die Baden-Württemberger hat es leider nicht aufs Treppchen gereicht, aber dabei sein zählt!
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Teilnehmer der Land- und Hauswirtschaft
Die Teilnehmer der Land- und HauswirtschaftBDL
Artikel teilen:

„Was mich besonders freut: In jeder Sparte sind Frauen beim Finale des Berufswettbewerbes am Start - insgesamt 35“, so Kathrin Muus, Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) e.V., bei der Eröffnung des Bundesentscheids in Herrsching. Und die Frauen setzten sich auch bei den Siegen gut durch.

Die Siegerinnen und Sieger

Landwirtschaft I

  1. Martin Löbert, Bayern
  2. Sebastian Stens, Nordrhein-Westfalen
  3. Heye Rettberg, Nordrhein-Westfalen

Landwirtschaft II

  1. Marcel Löwer und Steffen Schmal, Hessen
  2. Thomas Fleischmann, Bayern
  3. Florian Hölzl, Bayern

Hauswirtschaft:

  1. Tabea Sackmann, Niedersachsen
  2. Katharina Beil, Bayern
  3. Elke Sommer, Bayern

Forstwirtschaft:

  1. Jonas Hartmann, Thüringen
  2. Christian Schmitz, Thüringen
  3. Felix Dürr, Bayern

 

Weinbau I

  1. Kristin Antweiler, Rheinland-Pfalz
  2. Jessica Himmelsbach, Baden-Württemberg
  3. Katharina Rößler, Rheinland-Pfalz

Weinbau II

  1. Christoph Baum-Barth, Rheinland-Pfalz
  2. Martin Brengartner, Baden-Württemberg
  3. Paul Krug, Rheinland-Pfalz

Tierwirtschaft

  1. Teresa Lowaschi, Sachsen
  2. Astrid Müller, Sachsen-Anhalt
  3. Michelle Heyden, Thüringen

 

Während im Haus der Landwirtschaft in Herrsching 90 Auszubildende und Fachschüler der Sparten Land-, Tier-, Forst- und Hauswirtschaft ihr Können unter Beweis stellen, werden die deutschen Jugendmeisterschaften für den Weinbau im baden-württembergischem Nordheim auf dem Gelände der Privatkellerei Rolf Willy ausgetragen. In dieser Sparte haben sich 25 junge WinzerInnen qualifiziert.

Am Berufswettbewerb der deutschen Landjugend, der in diesem Jahr zum 34. Mal veranstaltet wird, hatten sich - angefangen beim Kreisentscheid im Februar - etwa 10.000 junge Leute aus ganz Deutschland beteiligt. Die jungen Menschen, die sich für den Bundesentscheid qualifiziert haben, bringen als Landessieger der einzelnen Sparten ihr Wissen und Können ein, knüpfen Netzwerke, um den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen. „Natürlich geht es ums Siegen. Aber jeder hier weiß, dass schon das Dabeisein ein großer Gewinn ist“, so die BDL-Bundesvorsitzende Kathrin Muus.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.