Umstrukturierung von Rebflächen Antragstellung ab sofort digital
Der Förderantrag für die Maßnahme „Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen“ ist ab jetzt nur noch digital über FIONA möglich. Die Antragsfrist endet am 31. August 2025.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Förderantrag für die Maßnahme „Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen“ ist ab jetzt nur noch digital über FIONA möglich. Die Antragsfrist endet am 31. August 2025.
Das Weinanbaugebiet Württemberg sucht neue Weinhoheiten. Bis zum 15. September können sich Interessierte auf das Amt bewerben.
Seit Februar 2025 steht Dietrich Rembold an der Spitze des Weinbauverbands Württemberg. Der gelernte Weinbautechniker, aktive Winzer und Vorstandsvorsitzende der Lauffener Weingärtner bringt umfassende Branchenkenntnisse und ein starkes Netzwerk in Weinwirtschaft und Politik mit. Er spricht über...
Spätfröste im April vergangenen Jahres hatten in Baden-Württemberg große Schäden an Kulturen hinterlassen. In den vergangenen Wochen wurde nun die EU-Frostbeihilfen an betroffene und berechtigte Betriebe ausbezahlt.
Schlechte Zeiten für die internationale Weinbranche. Erzeugung und Konsum sind so niedrig wie seit Jahrzehnten nicht mehr.
Die Weinerzeugung in Deutschland ist 2024 auf einen der niedrigsten Werte der letzten 15 Jahre gesunken. Mit 7,75 Mio. hl lag die Produktion 9,8 % unter dem Vorjahresniveau. Besonders Wetterextreme wie Spätfröste, Starkregen und Pilzkrankheiten setzten den Winzerinnen und Winzern zu. Während...
Ab sofort gibt es Bio-Wein auch alkoholfrei. Die EU hat eine entsprechende Verordnung geändert. Nun dürfen Winzer entalkoholisieren.
Dietrich Rembold (58, Lauffen am Neckar) wurde im Rahmen der gestrigen Vorstandssitzung einstimmig zum neuen Präsidenten des Weinbauverbands Württemberg mit Sitz in Weinsberg gewählt. Nach dem unerwarteten Tod des langjährigen Präsidenten Hermann Hohl war das Amt mehrere Monate vakant.
Deutz-Fahr präsentiert den voll elektrischen, autonomen Weinbauroboter VitiBot Bakus L.
Das Förderprogramm Mehrgefahrenversicherung im Obst- und Weinbau ist zum aktuellen Antragsjahr in das Antragsverfahren FIONA und den Gemeinsamen Antrag eingebunden worden.
Die Baureihe 5 DF/DS/DVPRO ist die neueste Modellreihe von Deutz-Fahr und wurde für die Bedürfnisse von Obst- und Weinbauern entwickelt.
Das Land Baden-Württemberg unterstützt Winzerinnen und Winzer mit einem ‚Sofortprogramm Weinbau‘.
In Baden-Württemberg wird die Pheromonförderung im Weinbau von bisher 100 Euro pro Hektar ab dem Jahr 2025 auf 200 Euro je Hektar angehoben.
Württemberg hat eine neue Weinkönigin: Kim Weißflog aus Lauffen am Neckar sichert sich den Titel der 59. Württemberger Weinkönigin. Das Hoheiten-Trio wird komplettiert durch die Weinprinzessin Ines Pfeiffer aus Korntal-Münchingen und den Weinprinzen Moritz Ocker aus Ilsfeld.
46,5 Millionen Euro Frosthilfen im Obst- und Weinbau sollen an betroffene Betriebe ausbezahlt werden. Hilfe kann erhalten, wer Mindestanforderungen erfüllt.
Gute Nachrichten für Brenner waren in den letzten Jahren Mangelware. Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung von Badens Brennern gab es aber nun eine Erfolgsmeldung. Eine, die Mut macht: Der Streit um angereicherte Rohstoffe aus der Weinherstellung konnte im Sinn der Abfindungsbrenner gelöst...
Die Winzer in Deutschland erwarten für 2024 eine deutlich niedrigere Weinernte als im Jahr 2023. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand der Schätzung zum 20. September 2024 mitteilt, wird die Erntemenge voraussichtlich bei 8,26 Millionen Hektolitern Weinmost liegen.
Die Winzerinnen und Winzer in Deutschland erwarten für 2024 eine deutlich niedrigere Weinernte als im Jahr 2023, teilt das Statistische Bundesamt mit.
Württembergs Weingärtner ernten 2024 weniger Trauben in guter Qualität, bilanziert der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband (BWGV). Der Weinkonsum geht allerdings weiter zurück, was die Chancen auf notwendige Preissteigerungen schmälert, hieß es am Montag bei der Weinmanufaktur Stuttgart...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.