Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Qualitäts- und Sicherheits GmbH (QS)

Einsatz von Antibiotika in der Schweinehaltung weiter rückläufig

Dem aktuellen Statusbericht zum Antibiotikaeinsatz in der Nutztierhaltung der QS Qualität und Sicherheit GmbH zufolge, sank der Antibiotikaeinsatz in der Nutztierhaltung in den vergangenen vier Jahren um knapp 36 Prozent. Besonders erfolgreich schnitt dabei die Schweinehaltung ab. Dort sank der Antibiotikaeinsatz um knapp 42 Prozent.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Reduktionsmaßnahmen der Tierhalter und Tierärzte greifen

Die QS Qualität und Sicherheit GmbH legte vor wenigen Tagen den zweiten Statusbericht zum Antibiotikaeinsatz in der Nutztierhaltung für die Jahre 2014 bis 2018 vor. Die Zahlen, so die QS GmbH, belegten eine Reduktion der Abgabemenge aller Tierarten um insgesamt 253,2 Tonnen, was einem Rückgang von knapp 36 Prozent entspricht. Die eingesetzte Menge von Reserveantibiotika, die vor dem Hintergrund möglicher Resistenzenbildung intensiv beobachtet werde, sank im Vergleich noch deutlicher. Laut QS wurde die Menge hierbei um knapp 47 Prozent abgesenkt. Die Zahlen machten deutlich, dass die von Tierhaltern und Tierärzten ergriffenen Maßnahmen zu Antibiotikareduktion greigen würden.

 Schweinehaltung: Keine Verlagerung innerhalb der Produktionsstufen

Wie aus dem Statusbericht zu entnehmen ist, wurde die von den schweinehaltenden QS-Betrieben eingesetzte Menge an Antibiotika um knapp 42 Prozent abgesenkt. Laut dem Bonner Unternehmen belege dieses Ergebnis, dass die Verringerung in der Mast und in der Ferkelaufzucht nicht zu Lasten der Sauen und Saugferkel gehe. Denn auch ferkelerzeugende Betriebe hätten den Einsatz um knapp acht Prozent zurückgefahren.

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.