Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Keine Exporterstattungen für Milcherzeugnisse

Angesichts der fallenden Preise für Milcherzeugnisse und des schwachen US-Dollars mehren sich in der Europäischen Union die Rufe nach Exporterstattungen. Lettland, Finnland und eine Reihe anderer EU-Mitglied­staaten drängten die Europäische Kommission vergangene Woche im zuständigen Verwaltungsausschuss zu einer Wiedereinführung der Ausfuhrbeihilfen. Doch die Brüsseler Behörde blieb hart.
Veröffentlicht am
Die EU-Länder müssten der Realität ins Auge schauen. Die Butterpreise machten derzeit rund 123 Prozent des Interventionspreises aus; bei diesem Preisniveau bestehe für Exporterstattungen keine Notwendigkeit. Es wäre im Übrigen politisch völlig inakzeptabel, Butterpreise zu einem Zeitpunkt zu stützen, wo die Verbraucher über dem Interventionspreisniveau liegende Marktpreise zahlen müssten. Ziel der Gemeinsamen Agrarpolitik sei zwar, den Landwirten einen angemessenen Lebensstandard zu sichern; dabei müssten jedoch auch die Verbraucher im Blick behalten werden. Die Kommission äußerte die Einschätzung, dass mindestens bis zum Sommer, möglicherweise sogar bis Weihnachten dieses Jahres keine Exporterstattungen notwendig seien. Die EU-Behörde...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.