Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Abschätzung der Grobfuttererträge

Neues DLG-Merkblatt erschienen

Für den Nährstoffvergleich wird für Wiederkäuer die Nährstoffab­fuhr von Grünland- und Feldfutterflächen über den Besatz mit Rindern abgeschätzt. Die je Kuh anzusetzenden Aufnahmen an N und P stammen aus den Verfahren zur Abschätzung der Nähr­stoffausscheidung.

 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die Grobfutteraufnahme kann jedoch in Abhängigkeit von der Grobfutterqualität und dem Kraftfut­terniveau sehr stark schwanken. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf den Nährstoffvergleich bei gleichem Tierbesatz, da sich die rechnerischen N- und P-Entzüge je ha erhöhen oder erniedrigen. Zur Abschätzung der Grobfutterträge hat die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) nun das neue Merkblatt „Berücksichtigung der Grobfutterleistung von Milchkühen“  fertiggestellt.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.