Milchquoten um zwei Millionen Tonnen unterliefert
Auch die zwischenzeitlich gestiegenen Milchpreise haben die europäischen Landwirte nicht zu einer besseren Ausschöpfung ihrer Quoten bewegen können. Wie im Vorjahr rechnet die EU-Kommission auch für die Kampagne 2007/08 mit einer Quotenunterlieferung von netto rund zwei Millionen Tonnen. Während Deutschland und sechs weitere EU-Mitgliedstaaten ihre Garantiemengen um insgesamt rund 1,08 Millionen Tonnen überschritten hätten, sei die Milchproduktion in den übrigen Ländern um etwa drei Millionen Tonnen hinter den Möglichkeiten zurückgeblieben, verlautete aus der Brüsseler Behörde.
- Veröffentlicht am
Rund drei Viertel der Übermengen gingen auf Deutschland und Italien zurück, wo die Quoten um voraussichtlich rund 270.000 beziehungsweise 550.000 Tonnen überschritten worden seien. Dem stünden substanzielle Unterausschöpfungen der Milchquoten in Großbritannien, Frankreich und Polen gegenüber. Allein in Großbritannien seien voraussichtlich 780.000 Tonnen Quote ungenutzt geblieben - nachdem die britische Milchproduktion die Garantiemengen im Vorjahr bereits um rund 500.000 Tonnen unterschritten hatte. In Schweden seien die Quoten um schätzungsweise 400.000 Tonnen unterliefert worden, in Frankreich um 350.000 Tonnen, in Ungarn um 330.000 Tonnen und in Polen um 300.000 Tonnen. Trotz der fast unveränderten Quotenausschöpfung ist die...