Lebensmittelpreise in Deutschland nicht weiter gestiegen
Die Verbraucherpreise für Lebensmittel sind in Deutschland nach Einschätzung der Zentralen Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) im April nicht weiter gestiegen. Wie die Bonner Marktbeobachter am vergangenen Mittwoch in Bonn berichteten, haben sich frische Nahrungsmittel im Vergleich zum März vielmehr um durchschnittlich 0,6 Prozent verbilligt.
- Veröffentlicht am
Das Plus gegenüber dem Vorjahr betrug für den Warenkorb des ZMP-Verbraucherpreispanels 6,2 Prozent. Dazu zählen frisches Rind- und Schweinefleisch, Wurst und Fleischwaren, Geflügel, Eier, Obst, Gemüse, Kartoffeln, Molkereiprodukte, Margarine und Speiseöl sowie Brot und Kleingebäck. Der ZMP zufolge gingen die Verbraucherpreise im Monatsvergleich für Molkereiprodukte um 2,1 Prozent zurück, für Gemüse um 2,3 Prozent und für Eier um 2,5 Prozent. Auch Rind- und Schweinefleisch waren für die heimischen Konsumenten im April etwas günstiger zu haben als im Vormonat. Saisonaler Anstieg der Preise Deutlich angezogen sind zuletzt die Preise für Speisekartoffeln sowie für Margarine und Speiseöl, und zwar um 4,1 Prozent beziehungsweise 5,5 Prozent. Im...