Rheinischer Landwirtschaftsverband zum Lieferboykott
Vor dem Hintergrund wieder sinkender Erzeugerpreise sowie massiver Preissenkungen für Milch und Milcherzeugnisse im Lebensmitteleinzelhandel hat der Vorstand des Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes (RLV) Verständnis dafür geäußert, dass Milchviehhalter auch über äußerste Maßnahmen wie etwa eine Aussetzung der Milchanlieferung nachdenken. Gleichzeitig wurden erhebliche Bedenken bekundet.
- Veröffentlicht am
Wie der Vorstand des RLV in einer einstimmig verabschiedeten Entschließung feststellte, wurde das Thema Lieferboykott erst jüngst in seinem Fachausschuss "Milch", dem mehr als 40 Milcherzeuger aus dem gesamten Verbandsgebiet angehören, intensiv erörtert. Während einige Ausschussmitglieder Sympathie für einen Lieferboykott beziehungsweise Boykottandrohungen bekundet hätten, habe die überwiegende Zahl der Ausschussmitglieder erhebliche Bedenken geäußert, berichtete der RLV. Befürchtet würden wirtschaftliche Schäden im Fall eines länger anhaltenden Boykotts sowohl für die Betriebe als auch die überwiegend genossenschaftlich getragenen Molkereien der Region. Dies gelte umso mehr, als das Ziel einer dauerhaften Stabilisierung der...