Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bienensterben: Imkern Hilfe zugesagt

Nachdem die Ursache für das Bienensterben in der Rheinebene gefunden wurden ist, sagte Landwirtschaftminister Peter Hauk den betroffenen Imkern am 20. Mai bei einem Vororttermin schnelle Hilfe zu. Die Imker sind aufgerufen, ihre Schäden den zuständigen unteren Verwaltungsbehörden zu melden.
Veröffentlicht am
"Unsachgemäße Beizung von Maissaatgutpartien scheint nach den aktuellen Erkenntnissen die Hauptursache des derzeitigen Bienensterbens in der Rheinebene zu sein", erklärte Landwirtschaftsminister Peter Hauk am 20.5. bei einem Besuch badischer Imker in Rheinau-Freistett im Ortenaukreis. Bei verschiedenen Chargen von Maissaatgut sei das Beizmittel Poncho Pro mit dem Wirkstoff Clothianidin von den zuständigen Saatgutfirmen offenbar mit zu wenig Haftmittel versehen worden. Dadurch habe sich der Abrieb erhöht und ein größerer Anteil des Pflanzenschutzmittels konnte in Verbindung mit pneumatischer Sätechnik, bei der die Luft nach oben abgeführt wird, in die Umwelt gelangen. "Wir sind froh, endlich Klarheit zu haben. Nun können wir...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.