Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz aktuell

Im Raps auf Stängelschädlinge und Rapsglanzkäfer achten

Aufgrund der wechselhaften Witterung konnte bisher verbreitet noch kein stärkerer Flug des Großen Stängelrüsslers und des Gefleckten Kohltriebrüsslers festgestellt werden. Für die Woche 12 sind Temperaturen bis zu 18 °C vorausgesagt. Deshalb müssen die Gelbschalen alle drei Tage kontrolliert werden. Behandlungen sind nur nach Überschreiten der Bekämpfungsrichtwerte erforderlich. Worauf Sie jetzt achten müssen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Kontrollieren Sie die Bestände auf Rapsglanzkäfer, sobald sich die Knospen ausbilden!
Kontrollieren Sie die Bestände auf Rapsglanzkäfer, sobald sich die Knospen ausbilden!A. Mayer
Artikel teilen:

Die Rapspflanzen wachsen jetzt in die Länge. Wenn sie Knospen ausbilden, müssen die Bestände auf Rapsglanzkäfer kontrolliert werden. Eine Bekämpfung wird notwendig, wenn in wüchsigen Beständen in der Mitte der Knospenbildung am Feldrand mehr als acht Käfer pro Pflanze am Haupttrieb oder nach Abklopfen in eine Schale gezählt werden. In schwachen Beständen ist der Bekämpfungsrichtwert bei vier Käfern pro Pflanze erreicht.

Wenn zum aktuellen Zeitpunkt schon Rapsglanzkäfer in den Schalen zu finden sind, sollte bevorzugt Trebon 30 EC zum Einsatz kommen. Bei einem Starkbefall kann vor der Blüte Avaunt eingesetzt werden. Plenum 50 WG darf nicht mehr zum Einsatz kommen. Die Aufbrauchfrist endete am 30. Januar 2020. Restmengen sind entsorgungspflichtig.

Avaunt ist bienengefährlich (B1). Wenn sich blühende Unkräuter im Bestand befinden, oder sich schon die ersten Rapsblüten geöffnet haben, darf das Mittel nicht mehr zur Anwendung kommen. Dann stehen nur noch die nicht bienengefährlichen B4- Mittel Biscaya und Mospilan SG beziehungsweise Danjiri zur Verfügung.

Um ein Überschreiten des Rückstandshöchstgehalts von Acetamiprid in Honig zu verhindern, dürfen Mospilan SG beziehungsweise Danjiri nicht in Kombination mit Netzmitteln angewendet werden. Tankmischungen dieser Insektizide mit Azolfungiziden sind bienengefährlich (ausgenommen die Tankmischung Biscaya + Propulse) und dürfen unter diesen Bedingungen nicht ausgebracht werden!

Die Genehmigung für den Wirkstoff Thiacloprid wurde nicht erneuert. Die Aufbrauchfrist endet spätestens am 3. Februar 2021. Restmengen von Biscaya können deshalb nur noch in diesem Jahr aufgebraucht werden.

Mit der Zunahme der Anzahl geöffneter Rapsblüten gehen die Schäden durch den Rapsglanzkäfer massiv zurück. Spritzungen sind dann nicht mehr erforderlich.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.