Bioenergienutzung im Spannungsfeld verschiedener Ansprüche
"Der weitere Ausbau der Bioenergie ist mehr denn je spannend und mit Konfliktpotenzialen verbunden. Die aktuelle Diskussion um die Sicherstellung der Nahrungsmittelerzeugung zeigt dies deutlich. Auf der anderen Seite steht die Versorgung mit fossilen Rohstoffen, die drastisch steigenden Preise und die Herausforderung des globalen Klimawandels", sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk, bei der Tagung "Fortschritte in der Bioethanolproduktion - Energie-, Stoff- und Emissionsbilanzen" an der Universität Hohenheim in Stuttgart.
- Veröffentlicht am
"Angesichts der politischen Zielsetzungen zum Klimaschutz und zum Ausbau der er-neuerbaren Energien, rückt die Bioenergie als ein wichtiger Nutzungspfad verstärkt in den Fokus. Zusätzlich wird bei weltweit steigenden Energiepreisen die Bioenergie auch ohne den Einsatz von steuer- und ordnungspolitischen Instrumenten weiter an Bedeutung gewinnen. Dies kann aber vor dem Hintergrund der notwendigen Bereit-stellung von Lebensmitteln nur durch Systeme mit hohem Wirkungsgrad und durch weitgehende Nutzung von Reststoffen erfolgen", betonte Hauk. Angesichts der End-lichkeit der fossilen Ressourcen sei die Biomasse mittel- bis langfristig die einzige regenerative Kohlenstoffquelle, die für die stoffliche und energetische Verwendung zur Verfügung...