Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Veterinäruntersuchungsämter im Land

Corona-Krise führt zu Engpässen bei Probenbearbeitung

Ganz Europa befindet sich derzeit in einer Ausnahmesituation. Das neuartige Corona-Virus Sars-CoV-2 breitet sich auch in Baden-Württemberg immer weiter aus. Von den einschneidenden Maßnahmen, die für die Verlangsamung der Virusausbreitung sorgen sollen, sind auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Untersuchungseinrichtungen des Landes Baden-Württemberg betroffen, informieren die Chemischen und Veterinärmedizinischen Untersuchungsämter Stuttgart, Karlsruhe und Freiburg sowie das Staatliche Tierärztliche Untersuchungsamt (STUA) Aulendorf - Diagnostikzentrum nun in einer gemeinsamen Presseerklärung.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
STUA
Artikel teilen:

Um die Diagnostik in der Tiergesundheit aufrechtzuerhalten, sei es derzeit entscheidend, sich auf das Unverzichtbare zu fokussieren und Aufträge und Abläufe zu priorisieren. Voraussichtlich, so schätzen es die Untersuchungsämter, werde es deshalb zu Engpässen in der Erreichbarkeit der Sachver-ständigen und zu Verzögerungen in der regulären Probenbearbeitung und Befundmitteilung kommen.

Um den Laborbetrieb weiterhin aufrecht erhalten zu können, sollten Probeneinsendungen in den kommenden Wochen deshalb auf das absolut notwendige Maß reduziert und nur unaufschiebbare Untersuchungen eingeleitet werden.

Hierzu zählten vor allem Untersuchungen auf schwerwiegende Infektionskrankheiten der Tiere (insbesondere anzeige- und meldepflichtige) sowie von Tieren auf den Menschen übertragbare Krankheiten (Zoonosen). Auch beim Verdacht auf schwerwiegende Vergehen gegen den Tierschutz stünden die spezialisierten Untersuchungsteams weiterhin zur Verfügung.

Im Zweifel sollten Tierhalter die Untersuchungsämter oder das für sie zuständige Veterinäramt vorab telefonisch kontaktieren. Die außergewöhnlichen Umstände würden auch in den nächsten Wochen immer wieder Anpassungen und Reaktionen erfordern.

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.