Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Erhaltungszuchtprogramm Altwürttemberger

Neuer Marbacher Landbeschäler gekört

Interessante Ergänzung des Altwürttemberger Hengstbestandes: Der Hengst Ursus von Ulysse des Pres und der Sorinia von Sorius (Familie der Spange 1965) wurde Anfang Mai in Marbach gekört.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Haupt und Landgestüt Marbach/Gill-Eberhardt
Artikel teilen:

Er überzeugte die Körkommission um Zuchtleiterin Dr. Carina Krumbiegel, die ihn im Körkommentar würdigte: „Der dreijährige Ursus ist ein kalibriger Hengst mit viel Körperharmonie, ansprechendem Rahmen und guten Körperpartien. Im Kopf- und Halsbereich lässt er seinen Vater erahnen. Er ist mit einem geregelten, fleißigen, im Raumgriff etwas begrenzten Schritt, einem lockeren Trab mit ansprechender Vorderbeinmechanik und einem guten, bereits gut ausbalancierten Galopp ausgestattet. Mit der Fuchsfarbe kann ein Betrag zum Erhalt der Farbvielfalt dieser bedrohten Rasse geleistet werden“.

Ursus stammt aus der Zucht von Hermann Schoch in Merklingen, der eine Altwürttemberger-Zucht mit Stuten aus den Familien der Seidel (1963) und Spange (1965) betreibt. Landoberstallmeisterin Dr. Astrid von Velsen-Zerweck hatte den Hengstanwärter als Fohlen für das Haupt- und Landgestüt Marbach erworben. Er wuchs auf den Vorwerken Fohlenhof und Güterstein des Gestütshofs St. Johann auf und wurde dreijährig zur weiteren Ausbildung im Fahrstall Marbach aufgestallt. Inzwischen ein- und zweispännig gefahren, wird Ursus auf seine Leistungsprüfung vorbereitet. Er zeichnet sich durch ein angenehmes Temperament und Leistungsbereitschaft aus. Anlässlich seiner Körung wurde ein Stockmaß von 1,61 Meter festgestellt.

„Ursus ist eine interessante Ergänzung zum Erhaltungszuchtprogramm. Er bringt einen Altwürttemberger Genanteil von 38,5 Prozent mit, zudem die Gene seines Vaters Ulysse des Pres, einem aus Frankreich importierten Cob Normand-Hengst, der im Zuchtversuch gedeckt hat und mit Ursus seinen zweiten gekörten Sohn hinterlässt“, sagt die Landoberstallmeisterin und ermuntert die Züchter, den kalibrigen Hengst als Verstärker für leichtere Stuten einzusetzen.

Ursus steht den Züchtern ab sofort über die Servicestation Marbach im Natursprung zur Verfügung. 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.