Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Baden-Württemberg vergibt Studie

Betriebe mit sozialen Angeboten gesucht

Für eine Studie werden landwirtschaftliche Betriebe gesucht, die soziale Dienstleistungen anbeiten und ihre Erfahrungen weitergeben möchten.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

 

Welche Rolle spielt „soziale Landwirtschaft“ in Baden-Württemberg? Mit welchen Anforderungen werden Landwirte*innen konfrontiert, die zusätzlich zur Landwirtschaft auch soziale Dienstleistungen anbieten? Auf welche Erfolgsfaktoren kommt es an? Wie könnte der Einstieg in die soziale Landwirtschaft erleichtert werden? Fragen, die gerade im Vorfeld der neuen ELER-Förderperiode relevant sind. 

Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) hat deshalb eine Studie  an die Forschungsgruppe Agrar- und Regionalentwicklung Triesdorf vergeben, die mehr Licht in diesen Bereich der landwirtschaftlichen Einkommenskombination bringen soll. Eine zentrale Grundlage dafür sind Informationen von Landwirten*innen, die bereits Erfahrungen – welcher Art auch immer - mit dem Angebot sozialer Dienstleistungen gesammelt haben.  Nur aus den Erfahrungen der Praxis lassen sich mögliche Informations-, Beratungs- oder Förderbedarfe ableiten.

Fühlen Sie sich angesprochen? Würden Sie sich gerne mit Ihren Erfahrungen an der Studie beteiligen? Dann nehmen Sie doch bitte Kontakt mit der Forschungsgruppe auf. Jessica Maurer ist gerne bereit, weiterführende Informationen zu geben (maurer@fg-art.de, Tel.: 09826 333178).

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.