Höhere Zuschüsse ab 1. April 2021
Ab dem 1. April 2021 werden mehr Landwirte mit geringen Einkommen einen Zuschuss zu ihrem Alterskassenbeitrag erhalten: Der Beitragszuschuss in der Alterssicherung der Landwirte wird deutlich angehoben. Das entsprechende Gesetz hat der Deutsche Bundestag am 19. November beschlossen.
- Veröffentlicht am
Die entsprechende Erhöhung der Einkommensgrenzen wird vollständig aus Haushaltsmitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft finanziert.
Konkret wurden die bisherigen Einkommensgrenzen für einen Anspruch auf einen Beitragszuschuss von aktuell 15.500 Euro bzw. 31.000 Euro für Verheiratete auf 60 Prozent der Bezugsgröße in der Sozialversicherung erhöht und damit dynamisch ausgestaltet. Im Jahr 2021 liegt die Einkommensgrenze damit bei 23.688 Euro bzw. 47.376 Euro für Verheiratete. Damit werden noch mehr gering-verdienende Landwirte gezielt unterstützt. Der maximale Zuschuss beträgt dabei 60 Prozent des monatlichen Beitrags – in 2021: monatlich 155 Euro bzw. 147 Euro in den neuen Bundesländern. Der monatliche Einheitsbeitrag in der Alterssicherung der Landwirte beträgt im kommenden Jahr 258 Euro monatlich bzw. 245 Euro monatlich in den neuen Bundesländern.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.