Landesbauernverband: Der Preis muss hoch
- Veröffentlicht am
„In der Schweinehaltung sind in Folge dieser Krise bereits jetzt Strukturbrüche erkennbar. Wir brauchen umgehend ein klares Bekenntnis seitens Handel und Schlachtbranche zur regionalen Schweinfleischerzeugung“, bekräftigte Präsident Rukwied die Forderung des Berufsstandes beim Austausch mit Vertretern der Branche.
Die Beteiligten waren sich am Ende der Diskussion einig: Die Senkung der Erzeugerpreise löst keine Vermarktungsprobleme, sondern gefährdet die Schweine haltenden Familienbetriebe und letztendlich die Zukunft der regionalen Schweinefleischerzeugung in Baden-Württemberg. Ferkelerzeuger und Schweinemäster brauchen jetzt dringend positive Preissignale.
Stärkung der regionalen Produktion
Die EDEKA Südwest und Kaufland möchten die Vermarktung ihrer regionalen Produkte in der Krise nochmals stärken. In ihren unterschiedlichen Regionalprogrammen bieten sie weiter stabile Abnahmekonditionen für die Erzeugerseite. „Damit stehen wir unseren regionalen Schweinehaltern in dieser schwierigen Situation zur Seite“, bekräftigen die Handelsvertreter.
„Wir begrüßen es, dass sich die Akteure der baden-württembergischen Fleisch- und Handelsbranche gegen den Preisverfall am Schweinemarkt aussprechen und zumindest ihre Regionalprogramme stabil halten wollen. Zur Bewältigung dieser Krise müssen jedoch die Erlöse aller Schweinehalter schnellstmöglich deutlich erhöht werden“, betont Rukwied.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.