Demonstrationsbetriebe gesucht
Aktuell suchen die Regierungspräsidien konventionell oder ökologisch wirtschaftende Betriebe oder Betriebskooperationen, die bereit sind, sich als Partner im Netzwerk Biodiversität zu engagieren.
- Veröffentlicht am
Die Förderung und der Ausbau von Biodiversitätsmaßnahmen in der Landwirtschaft ist ein Bestandteil der Umsetzung des Biodiversitätsstärkungsgesetzes in Baden-Württemberg. Dafür sollen bis zum Jahr 2025 im ganzen Land 44 Biodiversitäts-Demobetriebe ausgebaut werden. Aktuell suchen die Regierungspräsidien konventionell oder ökologisch wirtschaftende Betriebe oder Betriebskooperationen, die bereit sind, sich als Partner im Netzwerk zu engagieren.
Die Biodiversitäts-Demobetriebe sollen zeigen, wie sich unter unterschiedlichen Standortbedingungen und auf verschiedenen Betriebstypen Biodiversitätsförderung und Nahrungsmittelproduktion kombinieren lassen. Sie sollen zudem als Plattform für größere Fachveranstaltungen, wie Feldtage und Praxistage, sowie für die Öffentlichkeit, insbesondere aber für die berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung zur Verfügung stehen.
Bis zum 31. Januar 2022 können sich Betriebe beim zuständigen Regierungspräsidium bewerben. Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter www.mlr.baden-wuerttemberg.de.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.