Blauzungenkrankheit bei Schafen im Ortenaukreis festgestellt
"Besitzer von Rindern, Schafen und Ziegen sollen sich bei den Veterinärämtern melden und ihre Tiere gegen die Blauzungenkrankheit impfen lassen. Der erste Fall eines erkrankten Schafes zeigt, dass das Risiko einer Ansteckung der Tiere mit der Seuche nach wie vor besteht", sagte der baden-württembergische Agrarminister Peter Hauk gestern in Stuttgart.
- Veröffentlicht am
Das Friedrich-Loeffler-Institut - Bundesforschungsinstitut für Tierkrankheiten – hat Befunde des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamtes Freiburg bestätigt, dass es sich bei Proben von erkrankten Schafen aus einer Herde im Ortenaukreis, um den Erreger der Blauzungenkrankheit handelt. Betroffen sind Tiere, die noch nicht geimpft sind. Das zuständige Veterinäramt hat den Ausbruch der Seuche festgestellt und alleMaßnahmen eingeleitet, wie beispielsweise die amtliche Beobachtung des Bestandes sowie die Impfung der gesunden Tiere. "Leider gibt es noch immer Tierhalter, die sich einer Impfung verschließen. Sie schaden damit nicht nur ihren Tieren, sondern verhindern durch ihr fahrlässiges Verhalten auch, der Seuche langfristig Herr zu...