Cem Özdemir ist neuer Bundeslandwirtschaftsminister
Der baden-württembergische Abgeordnete Cem Özdemir ist in der neuen Regierungskoalition für den Posten des Bundeslandwirtschaftsministers vorgesehen.
- Veröffentlicht am

Cem Özdemir wurde 1965 als Kind einer türkischstämmigen Gastarbeiterfamilie in Bad Urach auf der Schwäbischen Alb geboren und ist dort aufgewachsen. Als Erzieher ausgebildet, schloss er 1994 sein Studium der Sozialpädagogik an der Evangelischen Fachhochschule für Sozialwesen in Reutlingen ab.
Seit 1991 ist er Mitglied in der Partei Bündnis 90/Die Grünen. Zwischen 1989 und 1994 war Cem Özdemir Mitglied im Landesvorstand der Grünen in Baden-Württemberg, wo er heute im Kreisverband Stuttgart beheimatet ist.
1994 wurde er als erster Abgeordneter türkischer Herkunft in den Deutschen Bundestag gewählt, dem er zwei Legislaturperioden lang bis 2002 angehörte. Von 2004 bis 2009 war er Abgeordneter des Europäischen Parlaments, von 2008 bis 2018 Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen. Seit 2013 ist er erneut Mitglied des Deutschen Bundestages und leitet seit 2018 den Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur des Deutschen Bundestages. Özdemir ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Nach Vorstellung des Koalititonsvertrages ist nun auch klar, dass das Umweltministerium und das Landwirtschaftsministerium nicht zusammengelegt werden.
Umweltministerium an Steffi Lemke
Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz soll künftig von Steffi Lemke geführt werden. Die Agrarwissenschaftlerin, die 1968 in Dessau geboren wurde und 1990 Gründungsmitglied "Der Grünen Partei" in der ehemaligen DDR war, ist seit 1994 ständiges oder stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten der Bundesregierung.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.