Im Duett: zwei Messen – zwei Termine
Die Oberschwabenschau startet am 15. Oktober, die Agraria öffnet am Mittwoch, den 19. Oktober. Beide Messen enden am 23. Oktober. Landwirtschaftlich interessierte Besucher sollten daher einen Tag von Mittwoch, den 19. Oktober, bis Sonntag, den 23. Oktober, für den Besuch in Ravensburg wählen.
- Veröffentlicht am

Erstmals gibt es 2022 nicht nur die traditionsreiche Oberschwabenschau, sondern zwei Messen: das neue Messe-Doppel aus Oberschwabenschau und Agraria Oberschwaben. Die beiden Messen finden auf demselben Gelände statt. Aber sie dauern nicht gleich lang: Die Agraria öffnet erst am Mittwoch, den 19. Oktober, ihre Tore. Das Ticket ist dasselbe, man bezahlt nur einmal Eintritt.
Technik und Fachinfosab Wochenmitte
Für den Besucher heißt das: Wer Landtechnik im großen Stil sehen will, der wählt den Termin zum Besuch der Oberschwabenschau ab Wochenmitte. Zuvor sind Teile des Freigeländes und die Oberschwabenhalle nicht geöffnet! Dabei verbergen sich genau dort für Landwirtinnen und Landwirte spannende Neuigkeiten und neue Produkte, die die Aussteller an ihren Ständen präsentieren. An allen fünf Messetagen der Agraria haben die Fachbesucher Gelegenheit, Infos und Wissen mitzunehmen. Dafür sorgt, neben den hochkarätigen Ausstellern, speziell das neu eingeführte Vortragsprogramm: Vom 19. bis 23. Oktober wechseln sich die Experten in der Oberschwabenhalle mit Vorträgen ab.
Bauernkundgebung am zweiten Messesonntag
Höhepunkt am zweiten Wochenende wird die traditionelle Bauernkundgebung des Landesbauernverbandes und der Kreisbauernverbände sein. Sie wird im aktuellen Jahr erstmals vom ersten auf den zweiten Messe-Sonntag, den 22. Oktober, verlegt, da am ersten Messe-Wochenende die Fachmesse Agraria Oberschwaben noch nicht geöffnet hat. Als Hauptredner ist der Europa-Abgeordnete Norbert Lins eingeladen. Er wird über die Agrarpolitik in der EU sprechen: „Europas Zukunft für starke Bauern“ und das an einem neuen Ort: dem Grünen Pfad, in Halle 9. Die Bauernkundgebung beginnt um 10 Uhr mit den Eröffnungsworten von Franz Schönberger, Vorsitzender im Bauernverband Allgäu-Oberschwaben. Grußworte sprechen Harald Sievers, Landrat im Landkreis Ravensburg, und Juliane Vees, Präsidentin des Landfrauenverbandes Württemberg-Hohenzollern. Das Schlusswort der Veranstaltung hält Roswitha Geyer-Fäßler, Vizepräsidentin im Landesbauernverband und Vorsitzende im Bauernverband Allgäu-Oberschwaben. Die Bauernkapelle Oberschwaben umrahmt die Bauernkundgebung musikalisch.
Oberschwabenschau und Grüner Pfad
Bereits ein paar Tage vor der Agraria startet die Oberschwabenschau. In ihren Zelten treffen die Besucher die gewohnten Anbieter aus den Bereichen Hausbau und Sanierung, Ernährung und Hauswirtschaft, Energie und Mobilität.
Traktoren, Tiere und spannende Informationen rund um Landwirtschaft wird es auch schon am ersten Wochenende geben, vor dem Start der Agraria: „Wir wissen ja, wie wichtig vielen Oberschwabenschau-Fans gerade diese Punkte sind“, sagt Stephan Drescher, Geschäftsführer der Veranstaltungsgesellschaft. Die Halle 9 wird so sein wie immer, sie ist mit der Sonderschau „Der grüne Pfad“ das Herzstück der landwirtschaftlichen Erlebnisse für die ganze Familie.
BWagrar und der Verlag Eugen Ulmer sind am gewohnten Platz in Halle 9 zu finden. Hier ist an allen Messetagen eine bunte Auswahl aus dem breiten Fachzeitschriften-Sortiment des Verlages zu entdecken. BWagrar Schwäbischer Bauer oder die Ausgabe BWagrar Landwirtschaftliches Wochenblatt sowie die Spezialmagazine „Obst & Garten“, „Rebe & Wein“, „Kleinbrennerei“, „Schafzucht“, „#Ö – Ökologisch erfolgreich“ und „Gemüse“ liegen zum Blättern bereit. Auch für den Gartenbau findet sich ein breites Portfolio an spannenden Magazinen. Daneben liegt wieder ein kleiner Ausschnitt des Buchangebotes aus dem Verlag Eugen Ulmer zum Schmökern und Einlesen bereit. Ansprechpartner aus dem Verlag und der Redaktion sind stundenweise an allen Messetagen der Agraria Oberschwaben am Stand oder im Grünen Pfad vertreten. Sie freuen sich über den Besuch von Leserinnen und Lesern.
In Halle 10 warten die ganze Woche lebendige Tiere: Man kann Kühen, Eseln, Ziegen und Hühnern beim Fressen, Spielen und Dösen zuschauen und sich zudem über Stalltechnik-Ausstattung informieren.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.