Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Umfrage: Kleine Windenergieanlagen für die Eigenversorgung

Die Energiepreise steigen. Eine Chance, von dieser Entwicklung unabhängig zu werden, bietet eine bislang nur wenig verbreitete Form der Windenergienutzung – vertikale Kleinanlagen. Diese Windenergieanlagen drehen sich um eine vertikale Rotorachse und müssen daher nicht nach dem Wind ausgerichtet werden. In einer Pilotstudie wird noch bis Ende September 2008 nach der Meinung potenzieller Nutzer gefragt.
Veröffentlicht am
Vertikale Windenergieanlagen wurden bereits in den 1980iger Jahren entwickelt, hatten damals aber noch mit Kinderkrankheiten zu kämpfen. Die heutigen vertikalen Anlagen entsprechen - mit optimierter Technologie und neuen Materialien - dem aktuellen Stand der Technik. Sie können zur Versorgung mit Strom oder Wärme eingesetzt werden und eignen sich (mit einer Leistung von 5, 10 oder 30 Kilowatt) für Landwirte, Gewerbetreibende, aber auch für Eigenheimbesitzer. Die Einschätzung zukünftiger Nutzungspotenziale dieser Kleinanlagen ist das Anliegen eines interdisziplinären Forschungsvorhabens – einer „Pilotstudie zur Akzeptanz vertikaler Windenergieanlagen“. Das Besondere an diesem, vom Bundesumweltministerium Berlin geförderten Projekt ist,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.