Übergangsfristen für rumänische Molkereien verlängert
Rumänische Milchverarbeiter erhalten mehr Zeit, um sich auf die Hygienevorschriften der Europäischen Union einzustellen. Nach einer Entscheidung der EU-Kommission vom 1. August 2008 haben einige Dutzend Molkereien jetzt bis zum 31. Dezember 2009 Luft, um die EU-Anforderungen zu erfüllen. Die Brüsseler Behörde verlängerte damit eine Übergangsfrist, die laut dem Beitrittsvertrag Rumäniens eigentlich am 30. Juni 2008 enden sollte.
- Veröffentlicht am
Begründet wird die nun gewährte Gnadenfrist damit, dass der Anteil der Rohmilch, der den Anforderungen entspreche und an konforme Betriebe geliefert werde, zwar gestiegen sei, es sich bei einem Teil der in Rumänien gesammelten Kuhmilch aber nach wie vor um nicht konforme Milch handele. Das Land war zum 1. Januar 2007 der Europäischen Union beigetreten. Geprägt wird seine Milchwirtschaft nach wie vor von sehr kleinteiligen Strukturen. Die Agrarimporte Rumäniens sind seit dem EU-Beitritt spürbar gestiegen. In die Milchwirtschaft haben auch größere Molkereien aus den alten EU-Mitgliedstaaten investiert. Von der nun beschlossenen Verlängerung der Übergangsfristen profitieren knapp 50 Milchverarbeitungsbetriebe. Für die notwendigen...