Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Transparente Nahrungsmittelkette stärkt Vertrauen in heimische Landwirtschaft

Verbraucher wollen wissen, wo und wie die Agrarprodukte hergestellt, welche Methoden der Erzeugung eingesetzt und wie die Tiere gehalten werden. Sie verlangen nicht mehr nur hochwertige und preiswerte Nahrungs- und Lebensmittel. Sie legen auch auf eine tier- und umweltfreundliche Produktion Wert. Das sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum Peter Hauk, am Sonntag, 7. September 2008, im Rahmen der Gläsernen Produktion auf dem Hofgut Mauren in Ehningen (Landkreis Böblingen). BWagrar berichtet in Heft 37/2008, Seite 6.
Veröffentlicht am
Die Agrarproduktion werde in der Öffentlichkeit leider immer noch häufig mit Skepsis betrachtet. Die Diskussionen um die landwirtschaftlichen Produktionsweisen - biologisch oder konventionell -, um die Grüne Gentechnik und einige Lebensmittelskandale belasten immer wieder das Ansehen der Land- und Ernährungswirtschaft und ver-unsichern die Verbraucher. Verstärkt an die Verbraucher herantreten "Für die Landwirtschaft heißt das: Land- und Ernährungswirtschaft müssen bereit sein, die ganze Nahrungsmittelkette transparent zu machen, wenn sie das Vertrauen der Verbraucher erhalten oder gewinnen wollen", betonte Hauk. Landwirte und ihre Partner in der Ernährungswirtschaft müssten verstärkt an die Verbraucher herantreten. "Genau diesem Ziel...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.