Deutscher Naturschutztag in Karlsruhe: Naturschutz zentrale Antwort auf den Klimawandel
Zum Abschluss des 29. Deutschen Naturschutztages in Karlsruhe zogen am 19. September 2008 die mehr als 800 Teilnehmer Bilanz zum diesjährigen Thema "Stimmt das Klima? Naturschutz im Umbruch". Einigkeit herrschte bei den Experten darüber, dass Naturschutz eine zentrale Antwort auf den Klimawandel sein muss. Das erklären am 19. September 2008 in einer gemeinsamen Pressemitteilung das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum (MLR), Stuttgart, das Bundesamt für Naturschutz, Bonn, der Bundesverband Beruflicher Naturschutz, Bonn, und der Deutsche Naturschutzring, Bonn.
- Veröffentlicht am
"Die Funktionen des Naturhaushalts sind für uns von unschätzbarem Wert", so die Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) Prof. Dr. Beate Jessel, "sie können einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz leisten". So könne durch besseren Schutz der Moore jährlich allein so viel Kohlendioxid gebunden werden wie der Verkehrssektor in Deutschland ausmache. Rechnung ohne Natur zu machen, kommt teuer Die Rechnung ohne die Natur zu machen, kommt uns teuer zu stehen, so das Urteil der Experten. Die Kosten für den Schutz der Natur sind erheblich geringer als für hoch komplizierte umwelttechnische Lösungen. "Die Sicherung der biologischen Vielfalt vor dem Hintergrund eines sich rasch wandelnden Klimas erfordert eine Konzentration der Kräfte....