Weinjahrgang 2008 in Württemberg: Die gute Serie hält an
Die Württembergische Weinwirtschaft will, unterstützt von EU-Fördermitteln, die Zeit bis 2015 intensiv nutzen, um nach dem voraussichtlichen Ende des Pflanzstopps in der EU für den Wettbewerb gewappnet zu bleiben. Der Weinjahrgang 2008 kündigt sich als der siebte gute bis sehr gute in Folge an.
- Veröffentlicht am
Gelöste Stimmung herrschte am 12. September bei der Herbstrundfahrt des Weinbauverbandes Württemberg. Am Heilbronner Wartberg freute sich Verbandspräsident Hermann Hohl über „einen hervorragenden Qualitätsjahrgang in unseren Weinbergen“. Damit kündigt sich der siebte gute Jahrgang in Folge an. „Fruchtig, elegant und spritzig werden die Weine“, so Hohl. Bei der Menge rechnet er mit 115 Millionen Liter für Württemberg. Etwas weniger als im Vorjahr, aber genau marktgerecht – lautet Hohls Bewertung hierzu. „Es passt eigentlich alles“, gab er als Gesamtprognose für den 2008er zum Besten, ohne dabei die örtlich stark hagelgeschädigten Wengerter (BWagrar berichtete) zu vergessen, für die das nicht gilt....