Steigender Trend zum Einsatz von erneuerbaren Energien
Von besonderer Bedeutung für die Qualität der Wohnsituation ist die Art der Beheizung der Wohnungen. Nach den Ergebnissen des Mikrozensus 2006, der größten amtlichen Haushaltsbefragung in Deutschland, zeigt sich gegenüber dem Jahr 2002 ein weiterer Modernisierungsschub in Sachen Heizungssysteme (Angaben zur Wohnsituation werden im Rahmen des Mikrozensus nur alle 4 Jahre erhoben, zuletzt im Jahr 2006).
- Veröffentlicht am
Während nach Angaben des Statistischen Landesamtes 2002 noch 15 Prozent der Wohneinheiten mit Einzel- und Mehrraumöfen (hierzu zählen auch Nachtspeicheröfen) beheizt wurden, ist dies heute, aufgrund anhaltender Modernisierungsmaßnahmen, aber natürlich auch vor dem Hintergrund einer verjüngten Bausubstanz, nur noch bei 13 Prozent der Fall. Dies bedeutet, dass der Anteil der in der Regel energiesparenderen Sammelheizungen nochmals um 2 Prozentpunkte auf 87 Prozent gestiegen ist. Bei neueren Wohneinheiten, die seit 2001 errichtet wurden, sind sogar 97 Prozent mit einer Sammelheizung ausgestattet. Der Hauptenergielieferant für Heizungen war in Baden-Württemberg 2006 das Heizöl mit 43 Prozent. Allerdings ist die Bedeutung des Heizöls gegenüber...