Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Oberschwabenschau mit Agraria

Ravensburg wird wieder Messestadt

Am kommenden Mittwoch beginnt die Oberschwabenschau. Vom 18. bis 22. Oktober werden Gäste aus der ganzen Region aufs Messegelände strömen. Noch laufen dort die Aufbauarbeiten auf Hochtouren. Die Besucher erwartet ein spannendes Angebot aus Information und Unterhaltung mit über 500 Ausstellern und 130 verschiedenen Programmpunkten. "So viel wie noch nie", meinte der Messeleiter Stephan Drescher auf der Pressekonferenz am 13. Oktober in der Oberschwabenhalle.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Neben der Energie wird die Landtechnik ein großer Schwerpunkt der Messe: Auf die Besucher der Oberschwabenschau mit der Agraria Oberschwaben freuen sich: von rechts (vorne)  Dr. Daniel Rapp, OB Ravensburg, Walter Göppel von der Energieagentur Ravensburg und Christian Skrodzki, Allgäuer Genussdorf, (hinten) Messechef Stephan Drescher und Dr. Gabriele Asshoff, RVG. 
Neben der Energie wird die Landtechnik ein großer Schwerpunkt der Messe: Auf die Besucher der Oberschwabenschau mit der Agraria Oberschwaben freuen sich: von rechts (vorne)  Dr. Daniel Rapp, OB Ravensburg, Walter Göppel von der Energieagentur Ravensburg und Christian Skrodzki, Allgäuer Genussdorf, (hinten) Messechef Stephan Drescher und Dr. Gabriele Asshoff, RVG. Borlinghaus
Artikel teilen:

Dort wird derzeit auch die Schwestermesse aufgebaut, die Agraria Oberschwaben, Fachmesse für Land- und Forstwirtschaft. Beide sind täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet, es gilt dasselbe Ticket. Auf dem fast 50.000 Quadratmeter großen Gelände mit insgesamt 17 Ausstellungshallen werden 532 Aussteller erwartet. Messechef Stephan Drescher rechnet mit 70.000Besucherinnen und Besuchern. „Die Menschen wollen zusammenkommen, zusammenhalten. Dafür ist die Oberschwabenschau perfekt, hier haben wir ein Gemeinschaftsgefühl,“ meinte der Ravensburger Oberbürgermeister Dr. Daniel Rapp. Ein weiterer Wunsch der Menschen sei das Bedürfnis nach Information. Auch die biete die Messe in Hülle und Fülle. „Die Oberschwabenschau gehört zumBiorhythmus von Ravensburg, wie Rutenfest, Weihnachten und Ostern“, so der OB.

Viele Neuheiten auf der Fachmesse Agraria

Dr. Gabriele Asshoff ist bei der Ravensburger Veranstaltungsgesellschaft GmbH (RVG) die Projektleiterin für die Fachmesse Agraria, die gleichzeitig mit der Oberschwaben stattfindet. Die beiden Messen teilen sich das Gelände und haben ein gemeinsames Ticket. 85 der insgesamt 532 Ausstellenden gehören zur Agraria. 62 stehen verteilt auf dem über 25.000 Quadratmeter großen Freigelände, 23 in einer eigenen Agraria-Halle. Landwirtschaft werde immer digitaler, nutze Roboter und Künstliche Intelligenz (KI). Die Agraria biete sich an für Wissensaustausch und um sich zu vernetzen. Ein Schwerpunkt ist auch die Forstwirtschaft und die Biolandwirtschaft. Messechef Drescher betonte: Beide Messen gehören eng zusammen. Bis vor der Corona-Pandemie waren sie ja auch eine Messe. Die Messemacher wissen: Ihr Publikum fordert diese enge Verbindung, will die Fachthemen und die Verbraucherthemen auf einem Fleck. Die beiden Messen seien, wie eh und je, „ein Treff von Stadt und Land“.

Sonderschau zum Thema Energieeffizienz

Eine Sonderschau zum Thema Energieeffizienz haben die Messe-Macher direkt in der Oberschwabenhalle organisiert. Mehr als 30 Aussteller tragen dazu bei. Sie sorgen, mit dem Team der Energieagentur Ravensburg, auch für ein informatives Vortragsprogramm. Walter Göppel ist Geschäftsführer der Energieagentur, er sagte: „Für uns als Energieagentur ist es ideal, dass wir auf der Oberschwabenschau so viele Menschen erreichen können. Denn momentan hätten die Leute Fragen ohne Ende zum Thema Energie, vom Heizungstausch bis zur PV-Anlage auf dem Dach. "Wir haben derzeit eine lange Warteliste von Menschen, die eine Beratung wünschen. Am besten, alle kommen auf die Oberschwabenschau: Hier werden wir viele aktuelle Themen beleuchten, wir werden aufklären, kompakte Infos anbieten und an unserem Stand auch individuell beraten, so gut es der Andrang zulässt,“ so Göppel. Zu den Ausstellern gehört auch Christian Skrodzki, der für das Allgäuer Genussdorf verantwortlich ist. Seine Urlauer Brauerei wolle dafür sorgen, dass auch dieses Jahr Leutkircher Bier auf der Ravensburger Messe getrunken werden könne.

Alle Infos zu den Messen gibt es auch unter http://www.oberschwabenschau.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.