Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Arbeitskreis Jungunternehmer

Rechtssicherheit erwünscht

Ende November diskutierten Mitglieder aus dem Arbeitskreis Jungunternehmer im Landesbauernverband in Baden-Württemberg gemeinsam mit dem baden-württembergischen Landwirtschaftsminister Peter Hauk ein Positionspapier zum Thema „Bauen in der Landwirtschaft“.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Besuch beim Minister (v. l.): Andrea Bauer, Referentin im Landesbauernverband; Simon Sperling, Felician Schäfer, Landwirtschaftsminister Peter Hauk, Peter Treiber Vorsitzender im Arbeitskreis, Miriam Knapp und David Gutjahr.
Besuch beim Minister (v. l.): Andrea Bauer, Referentin im Landesbauernverband; Simon Sperling, Felician Schäfer, Landwirtschaftsminister Peter Hauk, Peter Treiber Vorsitzender im Arbeitskreis, Miriam Knapp und David Gutjahr.Landesbauernverband in Baden-Württemberg
Artikel teilen:

Die Jungunternehmer und Jungunternehmerinnen beschäftigt beim aktuellen Positionspapier des Arbeitskreises im LBV vor allem die Frage, wie man jungen Betriebsleitern die Weiterentwicklung ermöglichen kann. Gesprächsthemen waren unter anderem die Ausgestaltung von Fördermaßnahmen, die Betriebsleiterwohnung und die Zusammenarbeit mit den Behörden.

Positionspapier erarbeitet

Der Arbeitskreis Jungunternehmer hatte sich im Frühjahr intensiv mit dem Thema landwirtschaftliches Bauen befasst und dabei etliche Problemfelder gefunden. Besonders emotional wurde über das Thema „Wohnen auf dem Betrieb“ diskutiert. Am Ende entand ein Positionspapier mit sieben Schwerpunkten, welches im Juli dem LBV-Vorstand präsentiert und anschließend an Landwirtschaftsminister Peter Hauk übermittelt wurde. Die Mitglieder im AK Jungunternehmer wünschen sich unter anderem mehr Planungssicherheit für ihre Bauvorhaben, insbesondere für die Tierhaltung. Auch bei der Antragstellung und -bearbeitung und der Zusammenarbeit mit dem Naturschutz-Behörden sehen sie erhebliches Verbesserungspotenzial. Um die Betriebe zukunftsfähig aufzustellen, braucht es aus Sicht des Arbeitskreises mehr Flexibilität, beispielsweise bei der Umnutzung von Altgebäuden.

Hier gehts zum Positionspapier

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.